Die niederländische Regisseurin Alize Zandwijk, die am Hamburger Thalia Theater Tschechows frühes Drama „Iwanow“ inszeniert, ereifert sich über Passivität und selbst verschuldete Flieg-Hemmungen. Ein Porträt
Der isländische Fotograf Ragnar Axelsson, präsentiert derzeit im Altonaer Museum, dokumentiert soziologische Entwicklungen Grönlands und der Färöer-Inseln und entwickelt dabei eine dezent surreale Perspektive
Der Künstler Gerd Stange will den Ort der ersten Hamburger Rede Rosa Luxemburgs wiederbeleben: im Wehbers Park lesen Peggy Parnass und Lena Stolze aus Luxemburgs „Briefen aus dem Gefängnis“
Ambivalentes Geschichtsverständnis: Der „Freiraum“ des Museums für Kunst und Gewerbe präsentiert vier von einem Design-Büro gestaltete Gedenkstätten, die sich frappierend unterscheiden
Positionen, wie sie die umstrittene Kultursenatorin Dana Horáková nicht vehementer hätte vertreten können, propagierte beim SPD-Kulturforum in Hamburg der Bremer Bürgermeister Henning Scherf
Wilhelm Hornborstel, Leiter des Museums für Kunst und Gewerbe, fordert Masterplan für Hamburg und freut sich über eine Fünf-Millionen-Euro-Spende für Sanierungsarbeiten
Dana Horákovás ewige Finanzdebatte trägt Früchte: Schauspielhaus-Intendant Tom Stromberg freut sich über gestiegene Einnahmen und Zuschauerzahlen des Schauspielhauses
Werkschauen Martin Parrs, Anri Salas und Jiři Georg Dokoupils für 2004 in der nördlichen Deichtorhalle geplant: Direktoren F. C. Gundlach und Robert Fleck präsentieren Programmatisches
900 Meter Klimaanlage eigenhändig entfernt: Ausbau der FRISE, des neuen Domizils der Künstler aus der Weidenallee und des Abbildungszentrums, ist fast abgeschlossen
Hoch unterhaltsame, aber wenig tief schürfende Inszenierung zur Macht der Bilder:Andreas Kriegenburgs Projekt „Kurz vorm Vergessen“ im Thalia in der Gaußstraße
Umzug mit 400.000 Medien ist gelungen: HÖB-Chefin Hella Schwemer-Martienßen eröffnet neues Domizil am Hühnerposten. Offizielle Einweihung des Gebäudes am Sonnabend mit einem „Tag der offenen Bibliothek“
Isabella Vértes-Schütter macht Nägel mit Köpfen: Vier Tage nach ihrer Kandidatur als SPD-Kultursenatorin präsentiert die Chefin des Ernst-Deutsch-Theaters Volker Lechtenbrinck als Nachfolger