Das neue Unterhaltsrecht wird eine Flut von Klagen nach sich ziehen, ist die Familienanwältin Renate Maltry überzeugt. Die Ehe als Versorgungsinstitut gäbe es nicht mehr.
Im SPD-Grundsatzprogramm steht wieder der umstrittene Satz "Wer die menschliche Gesellschaft will, muss die männliche überwinden". Junge Frauen und alte Männer stimmten dafür.
Der Frauenanteil in IT-Berufen sinkt. Eine Studie untersucht, warum Mädchen Jobs mit Computern eher meiden. Arbeitgeber haben oft weniger Vorurteile als das soziale Umfeld.
Pauli inszeniert sich zwar außerhalb des politisch Normalen. Doch so schafft sie, was schon lange keine Frau mehr packte - den männlichen Partei-Granden auf der Nase herumzutanzen.
Trotz Antidiskriminierungsgeset verdienen Frauen ungleich weniger als Männer - immer noch. Das liegt unter anderem am ewigen Bild der weiblichen "Zuverdienerin".
Ortstermin unter Frauen: Trendforscher Matthias Horx hat für die neue Zeitschrift "emotion" Leserinnen katalogisiert und mal wieder einen Megatrend ausgemacht: die "Glücksstrateginnen"
Die marxistische Feministin und Intellektuelle Frigga Haug ist der Linkspartei beigetreten. Ein Gespräch über die Linke, Ursula von der Leyen und das Unglück von Hausfrauen.