Deutschland braucht ein Migrationsmuseum, meint die Ausstellungsmacherin Mathilde Jamin. Auf einer heute beginnenden Tagung argumentiert sie: Nur wenn die Einwanderer selbst ihre Geschichte schildern dürfen, können sie hier heimisch werden
■ Zum hundertsten Jahrestag der Abschaffung der Sklaverei gedachten Brasiliens Schwarze eines Tages, an dem es für sie nichts zu feiern gibt / Das „Movimento Negro“ rief zum ersten Marsch der Schwarzen in der Geschichte Brasiliens auf
■ Nach den Wahlen in Südkorea: Über 700 Fälle von Wahlbetrug gemeldet / „Bewegung für Freie Wahlen“ frustriert über Desinteresse am Betrug / Opposition will heute über weiteres Vorgehen entscheiden / Barrikadenbau am Rathaus von Koro
■ Das Theoriemodell vom „vorläufigen Stadium des Sozialismus“ löst die Lehre von der „permanenten Revolution“ ab / Wirtschaftsliberalismus statt Planwirtschaft
■ Zwanzigtausend demonstrierten am Montag in Manila vor dem Regierungspalast gegen das Mendiola–Massaker / Die Polizei hielt sich im Hintergrund / Aquino traf Bauernführer / Institutionalisierter Dialog über die Probleme der Armen eröffnet
■ Wenige Tage nach Waffenstillstandabkommen mit der NPA Verhandlungen mit konkurrierenden Guerillagruppen / Zwei weitere Minister entlassen / Großprojekt aus Marcos–Ära eingemottet
■ Die philippinische Präsidentin bildet ihr Kabinett um / Die meisten Minister dürfen bleiben, aber die Technokraten gewinnen an Boden / Nur 2 Mandatsträger wurden eindeutig gefeuert / Umstrittene Bürgermeister abgesetzt / Alle wahren das Gesicht