Am Schlossplatz lernen die Unternehmensvorstände von morgen zeitgemäßes Führen. Nach langwierigen Startproblemen begann der erste Masterstudiengang an der ESMT. Die private Hochschule kürte sich schon mal selbst zur Avantgarde
Auf der Modemesse Bread & Butter präsentieren 500 Labels ihre Kollektionen. Das ist nicht ohne Risiko: Viele Designer fürchten, dass Ideenräuber ihre Ware kopieren und den Gewinn einstreichen
Was geschieht mit dem Schlossplatz? Ein Symposium im Palast der Republik versuchte, die starren Positionen aufzulockern. Doch die Befürworter des Schlossneubaus beharrten genauso auf ihrem Standpunkt wie die Gegner
Am Wochenende feiern „Blaue Karawane“ und „Blaues Café“ im Überseemuseum Jubiläum – der Ort der Veranstaltung ist nicht ganz freiwillig gewählt. Dahinter steckt ein Streit mit dem Verein „Initiative zur sozialen Rehabilitation und Vorbeugung psychischer Krankheiten“
Jugendbewährungshelfer sollen straffällig gewordene Jugendliche auf einen „rechtschaffenen Lebenswandel“ vorbereiten. Sie klagen über die Zunahme von Gewaltdelikten und Verhaltensstörungen ■ Von Nina Kaden
Verwaltungsrichter sind die Langsamsten ihrer Zunft. Mehr als 20.000 Verfahren blieben 1994 unerledigt liegen. AnwältInnen sprechen von Rechtsverweigerung und Verzögerungstaktik der Behörden ■ Von Nina Kaden
■ Die Anwohner einer Wilmersdorfer Idylle wehren sich seit drei Jahren erfolgreich gegen die Umbenennung des "Seebergsteigs" in "Walter-Benjamin-Straße" / "Nicht alles so politisch sehen"