STÄDTEBAU Was soll auf dem Dragonerareal entstehen? Die TU zeigt Entwürfe von ArchitekturstudentInnen. Auf Hochhäuser zu verzichten fällt denen offenbar schwer
WILDWUCHS Niko Rollmann schreibt ein Buch über das ehemalige Camp auf der Cuvrybrache. Der Historiker hat sich dafür intensiv mit den Akteuren beschäftigt
KULTURFORUM In der Akademie der Künste diskutiert man über das Museum der Moderne. Absurder Konsens: Das Projekt ist nicht umsetzbar – dabei ist das Geld da
Gegen die Bebauung des „Freudenberg-Areals“ hat eine Initiative 5.900 Unterschriften gesammelt. Das reicht für einen Bürgerentscheid – aber keinen Baustopp
Als Fachlektor kümmerte sich Peter Delin früher um die Auswahl von Filmen. Jetzt engagiert sich der Pensionär gegen die vom ZLB-Vorstand angestrebte Reform.
HUMBOLDT-FORUM Das neue Museumsgroßprojekt ist unterfinanziert. Bevor echte Ausstellungsflächen entstehen, sind wohl harte Verhandlungen mit dem Bund nötig
FÜRSORGE Ob Homo-Ehe oder Internetzensur – der Politik geht es angeblich immer um das Wohl der Kinder. Wem nutzt das wirklich? Über einen Nachwuchs, der verehrt und verprügelt wird
Die Zahl der Studienanfänger an staatlichen Hochschulen sinkt. Die Privat-Unis hingegen boomen, weil sie gefragte Fächer wie etwa Mediendesign anbieten.
AUFKLÄRUNG Berlin, Ende der sechziger Jahre: Straßenkinder werden von pädosexuellen Straftätern betreut. Ein Modellprojekt, amtlich genehmigt. Warum störte das niemanden? Eine Erkundung
THEATER Das Kinder- und Jugendmusikhaus Atze scheint gerettet: Das Land übernimmt die Spielstätte vom Pleitebezirk Mitte. Unklar ist, wer für die Betriebskosten aufkommt