■ In eigener Sache: Wer über das Internet redet, muß über den Computer reden. Für Laien ist er das Problem, nicht das Netz dahinter: In den deutschen Privathaushalten stehen deshalb die meisten Geräte no
■ Letzte Woche starb Jon Postel, einer der Gründer des Internets und Leiter der IANA, der Agentur für die weltweite Vergabe von Netzadressen. Er kämpfte bis zuletzt für den freien Zugang zum Netz
Mit dem Rucksack unterwegs und nicht ganz von dieser Welt. „Liebe das Leben“ von Erick Zonca erzählt die Geschichte eines Engels, der nach Lille kam, und die von Marie, die einen Engel braucht. Selbst Schurken werden nicht als Schurken gezeigt ■ Von Niklaus Hablützel
Patrice Chéreaus Film „Wer mich liebt, nimmt den Zug“ ist ein Theaterstück in drei Akten über die Liebe der Männer. Es scheitert an der Übergröße von Jean-Louis Trintignant und dem allzu dick aufgetragenen Selbstmitleid Chéreaus schwuler Figuren ■ Von Niklaus Hablützel
Via Internet gerät eine Reise nach Agra realistischer als im Luxuszug mit ausgesuchtem Besichtigungsprogramm. Vorteil: Man muß keine Mitreisenden kennenlernen. Das Tadsch Mahal scheint auch vor Ort so virtuell, daß man nicht hinzufahren braucht ■ Von Niklaus Habluetzel
■ Eine private Initiative richtet eine Online-Meldestelle für Kinderpornographie ein. Sie meint, das „Vertrauensverhältnis zwischen Netznutzern und Polizei“ sei „empfindlich gestört“