■ Männerberatungsstelle »Mannege« berät über den alltäglichen Psychoterror unter der Gürtellinie: »Ich kann da unten nicht loslassen«/ Häufig sind verdeckte Beziehungsprobleme die Ursache
■ Das erste Deutsche Schwule Fernsehen (DSF), zu empfangen auf dem Kabelsender FAB, befragte Promis aus Politik und Kultur zu ihrem ersten homosexuellen Erlebnis/ Dokumentation des Beitrags vom 21. Februar
■ Rosa von Praunheim verläßt überstürzt seine Plaudercouch im Ersten Deutschen Schwulen Fernsehen/ TV-Gefahr für Kinder: Schwulsein ist zu schön/ Die Lesben kommen mit auf die Mattscheibe
■ Zehnjähriges Jubiläum der »Lesben- und Schwulenberatung in der Kulmer Straße«/ Senator: Selbsthilfegruppen sollen von Kürzungen verschont bleiben/ Trotzdem keine Geschenke vom Senat
■ Liebe zwischen Männern ist in der Sowjetunion noch immer ein Verbrechen, das mit bis zu fünf Jahren Zuchthaus bestraft wird/ Berliner Schwulengruppen wollen mit Broschüren und Unterschriften helfen
■ Selbsthilfegruppen in Ost-Berlin und den fünf neuen Bundesländern wurden bereits in der Startphase finanziell auf Eis gelegt/ »Referat Ost« der Deutschen Aids-Hilfe kämpft ums Überleben/ Bisher sind in Berlin 1.092 Menschen an Aids erkrankt
Image in Gefahr: Zigarettenkonzern entsendet Unterhändler an „Act-up“-Gruppen, die ihm das Sponsorn eines schwulenhassenden US-Senators vorwerfen ■ Von Marc Fest