Konzerne des Nordens sollen Staaten des Südens am Gewinn der Genpatentierung beteiligen – in welcher Höhe, bleibt offen. Bescheidene Fortschritte beim Urwaldgipfel in Den Haag. Frankreich und Deutschland wollen Regenwald im Kongo schützen
Von allen Richtungen bekommt der C & A-Konzern Unterstützung für seine 20-Prozent-Preissenkungen anlässlich der Euro-einführung. FDP und Grüne für Gesetzesänderung. SPD-Verbraucherexpertin Teuchner will die Preise dagegen hoch halten
Heute soll die Vereinbarung zur Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung zwischen Regierung und Verbänden unterzeichnet werden. Gestritten wird über Zuschüsse für kleine Blockheizkraftwerke bis zwei Megawatt Leistung
Es sei notwendig, die Atomkraftwerke abzuschalten, weil sie „Leben und Gesundheit der Bevölkerung“ sowie „andere wichtige Gemeinschaftsgüter“ gefährden. Der Textentwurf für die Novelle des Atomgesetzes ist fast fertig. Bundestag muss zustimmen
Auf der Telekom-Hauptversammlung hatten die versammelten Kleinaktionäre nur eines im Sinn: ihrem Unmut Luft zu machen. So hagelte es Kritik: am Firmenchef, der Öffentlichkeitsarbeit und der Einkaufspolitik. Vorstandschef Sommer nahm’s gelassen
Die Theoretiker der New Economy hielten eine Rezession in den USA nicht mehr für möglich. Doch nun kommt sie zurück. Eine Beschleunigung der US-Wirtschaft erscheint unwahrscheinlich