Die Münchner Firma Trovicor soll bei der Mobilfunk-Überwachung in Bahrain mitgewirkt haben. Aktivisten erheben Beschwerde bei der deutschen OECD-Kontaktstelle.
Die Konzerne erhalten den Negativpreis für Ölbohrungen in der Arktis und für Spekulationen mit griechischen Staatsanleihen. 41.800 Bürger hatten abgestimmt.
Jedes Auto wird mit rund 2.000 Euro im Jahr von der deutschen Gesellschaft subventioniert. Realistischere Preise sollen die Kosten gerechter verteilen.
COMPUTER Ein Tablet-Gerät von Samsung siegt in einer Untersuchung der Stiftung Warentest über iPad des Marktführers: zum Beispiel besserer Bildschirm, vielseitiger – und vor allem billiger
ENERGIE Die Koalition will das finanzielle Risiko für Netzbetreiber Tennet auf 20 Millionen Euro pro Schaden limitieren, wenn Offshore-Anschlüsse nicht fertigwerden. Verbraucher würden draufzahlen
Wird Amerika ein Ölscheichtum? Experte Josef Braml sagt, die USA werden kein Selbstversorger. Damit widerspricht er der Internationalen Energieagentur.
17,5 Milliarden Euro müsste Deutschland zahlen, wenn die Eurozone die Hälfte der Forderungen abschreibt. Zehn Milliarden gingen an den Rettungsfonds EFSF.
Der niederländische Staatskonzern Tennet warnt vor einem Scheitern deutscher Offshore-Pläne. Er fordert mehr Sicherheiten beim Verkabeln von Windmühlen im Meer.