Ella verlässt die FDP
 
 
 
BREMERHAVEN In den Köpfen der Menschen sei das Bild der FDP „durchgängig negativ“, sagt Mark Ella
 
 
 
 
 
Bildung mit SPD-Handschrift
 
 
 
KOALITION SPD und Grüne haben weiter die Oberschule im Blick – Gymnasien kommen in den Koalitionspapieren nicht vor, private Schulen nur widerwillig
 
 
 
CDU: Der Kampf geht weiter
 
 
 
OPPOSITION Verschiedene CDU-Politiker schießen sich auf den Landeschef Thomas Röwekamp ein. Wer ist schuld an der Wahlniederlage, wenn nicht er?
 
 
 
 
 
„Heimat ist woanders“
 
 
 
KULTURKIRCHE Die Theaterwerkstatt der Hochschule spielt den Tartuffe – islamfeindlich und deutsch
 
 
 
Moderates Minus
 
 
 
BILANZ Die Bremer haben das neue Wahlrecht genutzt, stellt der Verein „Mehr Demokratie“ fest
 
 
 
Brasilianisch kicken
 
 
 
FUßBALL Ein Spiel aus der Frauen-WM hat Bremen nicht bekommen, aber eine spannende Diskussion
 
 
 
Aufregung beigelegt
 
 
 
WAHLKAMPF Die Verschiebung des Rechnungshof-Berichtes taugt nicht für einen Skandal
 
 
 
 
 
Gegen Drogen-Panik
 
 
 
DROGEN IM HAAR Gesundheits-Staatsrat informierte erst nach der hitzigen Parlamentsdebatte
 
 
 
„Lobbyismus – von jedem“
 
 
 
DIGITALE GESELLSCHAFT Open Government wäre eine Chance für Staat und Bürger, sagt Anke Domscheit
 
 
 
„Ein großer grüner Tag“
 
 
 
PARTEIEN Erste Stimmen zu den Wahlergebnissen: SPD-Vorsitzender Andreas Bovenschulte gratuliert den Grünen zu ihrem Stuttgarter Ergebnis
 
 
 
Ein Doppeljahrgang ist nicht drin
 
 
 
STUDENTENZAHLEN Wenn die Bremer Hochschulen den erwarteten Ansturm des „doppelten Abiturjahrganges“ bewältigen sollen, brauchen sie mehr Geld
 
 
 
 
 
Chefs machen keine schriftlichen Zusagen
 
 
 
ABWANDERUNG Siemens-Zulieferer Mdexx verteilt Produktion von Bremen auf zwei Standorte im Umland – belässt Sinn der Maßnahme im Dunkeln und macht der Belegschaft nur unbelastbare Versprechungen
 
 
 
Bis fünf zählen
 
 
 
WAHLRECHT Bei der Landtagswahl in Hamburg gab es 20.000 ungültige Stimmen. Das Zählverfahren wurde aus Bremen übernommen
 
 
 
Eine Straße, zwei Senatoren
 
 
 
SCHILDA Wenn gleich zwei bremische Behörden für eine Straße zuständig sind, dann kann das nicht gut gehen: Auf der einen Seite entsteht ein schöner Radweg vor einem Möbelhaus – auf der anderen nichts