■ Das Arbeitsministerium rät: Ärzten, die häufig krank schreiben, soll Berechtigung, gelbe Scheine auszustellen, zeitweise entzogen werden. Berliner Ärztekammerpräsident: „Paranoide Phantasmen vereinsamter Politiker“
■ Gestern stellte der scheidende Kieler Justizminister KLaus Klingner in Bonn seine Initiative zur Abschaffung der lebenslangen Haftstrafe vor. Klingner führt vor allem humanitäre Argumente für seinen Vors
Ab heute müssen sich sechs Mitglieder des früheren DDR-Politbüros wegen Totschlags an der deutsch-deutschen Grenze verantworten. Wenigstens der Rest der einstigen DDR-Spitze soll kollektiv hinter Gitter ■ Aus Berlin Julia Albrecht
■ Hildegard Müller, frauenpolitische Sprecherin der Jungen Union, meint, daß das Quorum zur Förderung der Frauen in der CDU notwendig ist. Dieses allein reiche aber nicht aus
Nur „offensichtlich schwere Willkürakte bei der Anwendung des DDR-Strafrechts“ rechtfertigen nach Ansicht des BGH die heutige Verurteilung ehemaliger DDR-Richter und Staatsanwälte. ■ Aus Berlin Julia Albrecht
■ Seit gestern wird vor dem Bundesgerichtshof gegen fünf ehemalige DDR-Richter und -Staatsanwälte wegen Rechtsbeugung verhandelt. Strafbar sind „Willkürakte“