taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 114
Der Deutsche Turner-Bund sieht sich einer drohenden MeToo-Bewegung gegenüber. Es mehren sich die Berichte über physische und psychische Gewalt.
18.12.2020
Erling Haaland lässt in Katar eine Verletzung behandeln. Auf politische Hygieneregeln pfeift man beim BVB.
11.12.2020
Die Überhöhung von Diego Maradona treibt in den Nachrufen ihre eigenen Blüten. Fast so, als hätte die Hand Gottes die Schreibfedern geführt.
27.11.2020
Im deutschen Fußball gibt man sich neuerdings bescheiden. Dabei deutet sich die Entfesselung des Wettbewerbs an.
20.11.2020
Am Sonntag steigt das Duell Bayern gegen die Wölfinnen: An der Spitze wird die Liga der Frauen ausgeglichener. Doch nur BR und NDR übertragen das Spiel.
14.11.2020
Mit der Ära des „deutschen Clásico“ begann die Langeweile. Spiele zwischen Bayern und Dortmund sind unbedeutend. Spannend ist ein anderes Duell.
7.11.2020
DFB-Präsident Fritz Keller macht in der Krise keine gute Figur, weil er sich auf das falsche Team einlässt. Da helfen die besten Ideen nichts.
9.10.2020
Der Abgang von Bibiana Steinhaus macht ein großes Problem im Schiedsrichterwesen sichtbar. Eine Chance hat nur, wer sich an das Männersystem anpasst.
1.10.2020
Die streikenden Fußballprofis in Mainz werden sofort zu Verlierern abgestempelt. Dabei könnte die Aktion der Aufbruch für eine tolle Saison werden.
25.9.2020
Die FDP-Bundestagsabgeordnete Britta Dassler ist familiär mit dem großen Sport verbunden. In der Politik lernt sie ihn aber ganz neu kennen.
11.9.2020
Der Streik der US-Athleten gegen Rassismus rührt auch an den Grundfesten des Sports. Die Grenzen des Politischen müssen neu gezogen werden.
28.8.2020
Aus Sicht des Emirats stehen im Finale der Königsklasse mit Paris St. Germain und dem FC Bayern zwei katarische Traditionsteams. Kann man so sehen.
21.8.2020
Joshika Saibou wird entlassen, weil er auf einer Demo ohne Mundschutz läuft. Eine maßlose Reaktion
Fanvertreter Jan-Henrik Gruszecki erklärt, weshalb die Basisinitiative „Unser Fußball“ noch vor September die Einleitung von Reformen einfordert.
27.6.2020
Zuschauer im Stadion trotz Corona? Die Idee wird jetzt ernsthaft diskutiert. Dabei hat sich wenig verändert.
12.6.2020
Der DFB verordnet trotz vieler Bedenken den Neustart der Dritten Liga und verspielt das Vertrauen wichtiger Bündnispartner. Das ist hochriskant.
22.5.2020
Die Einigkeit der Profiklubs ist größer denn je. Selbst beim gern rebellischen 1. FC Union Berlin preist man die Deutsche Fußball-Liga.
8.5.2020
Die Funktionäre der Deutschen Fußball Liga können ihr Schicksal sorglos in die Hände von Politikern legen – und dabei ihre Hände in Unschuld waschen.
24.4.2020
Der E-Sport scheint von der Corona-Pandemie zu profitieren. Einen wirklichen Andrang wird es aber bald an anderer Stelle geben.
5.4.2020
Der Fußball sortiert sich in der Krise neu. Dabei müssen die Frauen der Männer-EM weichen und werden weiter an den Rand der Aufmerksamkeit gedrückt.
27.3.2020