In Afrika reagieren viele Staaten mit Repression auf die Ausbreitung des Coronavirus, sagt der Bremer Sozialwissenschaftler Klaus Schlichte. Nun drohen Hungersnöte und Unruhen
In Thorsten Nagelschmidts neuem Roman geht es um die Menschen, für die das Feiern der anderen Arbeit ist: Rettungssanitäterinnen, Späti-Besitzerinnen, Polizisten und Taxifahrer. Seine Premierenlesung wurde aus dem Festsaal Kreuzberg gestreamt
Auf einem kleinen Schiff zu wohnen begründet laut Landessozialgericht für Empfänger von Sozialleistungen kein Recht, einen Ofen einzubauen, der die Gefahr einer Kohlenmonoxid-Vergiftung bannt
Der gefällt sich in der Rolle des Querulanten: Wolfgang Kubicki plauderte bei der Vorstellung seiner Autobiografie „Sagen, was Sache ist“ im überschaubar besuchten Konzertsaal der Universität der Künste