Bundesweit erstmalig untersucht eine Studie an einem Berliner Gymnasium die Einstellungen der SchülerInnen zu Homosexualität – mit erschreckenden Ergebnissen: Hass und Abneigung dominieren
Schüler haben nach wie vor ein traditionelles Rollenverständnis, sagt Jörg Litwinschuh vom Schwulenverband LSVD. Die Aufklärungsarbeit der Lehrer hält er für „ein Trauerspiel“ – und fordert Schulungen für die Pädagogen
Schließlich geht es ja nicht darum, sich als radikal oder alternativ darzustellen: An den Universitäten protestiert die gesellschaftliche Mitte gerade gegen sich selbst
Bert Kaempfert war – vor Nena – der erste Deutsche, der in den USA einen Nummer-1-Hit hatte. Die Dokumentation „Bert Kaempfert Story“ erhellt, warum (22.00 Uhr, NDR)
Auf dem Bundeskongress türkischstämmiger Homosexueller denken Migrantenfunktionäre über das Schwul- oder Lesbischsein nach – ein Dialog, der bisher gerne verdrängt wurde. Auch diesmal bleiben einige Antworten gewunden
Yassin Ali-K. hat bei seiner Festnahme einen Polizisten erschossen. Er sagt: Aus Versehen. Der Staatsanwalt sagt: Mit Absicht. Das Gericht muss nun urteilen, ob es sich um Notwehr handelte
Datenschutzbeauftragter und Sozialverwaltung einigen sich auf Kompromiss beim Massenprofiling von Stützeempfängern: Probanden müssen zwar kommen, können bei vielen Fragen aber schweigen
Auch das Hartz-Förderprogramm „Job-Floater“ floppt in Berlin. Durch das Tauschgeschäft „Kapital für Arbeit“ wurden zwar für 8 Millionen Euro Investitionskredite vergeben, bislang aber gerade mal 129 neue Arbeitsplätze geschaffen
Amis malen Fahrradspuren, reißen Highways ab und zahlen 8 Dollar fürs Kurzzeitparken. „Da kann man viel lernen“, findet Michael Cramer, radelnder Verkehrsexperte der Berliner Grünen, der sich kürzlich in den USA umgesehen hat
Die Napfschildlaus ist für Bäume gefährlicher als die Miniermotte. Da hilft weder Laubharke noch Chemie. Und weil sie niemand einzeln abpflücken kann, bleibt nur die Hoffnung auf natürliche Feinde. Die aber sind noch nicht gefunden
Seit gestern kontrolliert die Belegschaft das Druckmaschinenwerk KBA in Spandau. Denn die Zentrale in Würzburg will den Tochterbetrieb mit 114 Arbeitsplätzen schließen – obwohl er Gewinn abwirft
Zur Love Parade wird der Tiergarten weiträumig mit einem zwei Meter hohen Zaun eingefriedet – im Kampf gegen Schwarzhändler, zum Schutz der Natur und damit auch wirklich nur die Liebe paradiert