Die Homoehe ist eins der Erfolgsprojekte der rot-grünen Regierung. Seine Vollendung wird jedoch nur ohne die SPD gehen. Notwendig wäre ein schwarz-grünes Bündnis
Im Juni 2004 soll am Hindukusch gewählt werden. Doch noch fehlen eine unabhängige Wahlkommission und ein Parteiengesetz. Demokraten beklagen Einseitigkeit
Afghanistans Bevölkerung soll den ersten Entwurf eines neuen Grundgesetzes beraten, ohne ihn überhaupt einsehen zu können. An vielen wichtigen Fragen scheiden sich auch innerhalb der Verfassungskommission noch die Geister
In Afghanistan gründen 42 demokratische Gruppen eine gemeinsame Front. In den nächsten Wochen soll ein politisches Programm ausgearbeitet werden. Geplant ist die Aufstellung eines gemeinsamen Präsidentschaftskandidaten für 2004
Pakistanische Behörden lassen mehrere Islamistenführer frei. Kritik der Amerikaner an ihren neuen Verbündeten im Krieg gegen den Terror ist jedoch kaum zu hören
In altbekannter Dschihad-Rhetorik drohen die Mudschaheddin der proamerikanischen Regierung von Interims-Staatschef Hamid Karsai und warnen vor Konsequenzen. Damit vertiefen sich die Gräben zwischen beiden Lagern
In Afghanistan sind viele der wieder aufflammenden Kämpfe auch das Resultat fragwürdiger Bündnisse der USA mit lokalen Warlords gegen al-Qaida und die Taliban
Heute berät der Bundesrat über die Homoehe. Die Reform entsetzt Konservative, lässt Linksradikale rufmorden. Die Ränder der Gesellschaft haben Orientierungsprobleme
Dana International hat den Grand Prix nach Jerusalem geholt. Doch gelitten ist sie dort nicht. Bei der Preisverleihung an die Siegerin kommt sie ins Straucheln ■ Aus Jerusalem Jan Feddersen
Komponist Ralph Siegel wärmt unsere Seelen seit Jahren mit lieblichem Liedgut. Heute trägt eine ostwestfälische Beamtin sein pompöses Opus „Zeit“ beim Grand Prix d'Eurovision in Dublin vor. Ein Porträt ■ von Jan Feddersen