Heute vor 15 Jahren demonstrierte am Alexanderplatz eine halbe Million Menschen für eine andere DDR. Unter ihnen befanden sich auch einige Westberliner. Eindrücke vom deutsch-deutschen Demonstrationstourismus kurz vor dem Mauerfall
VonUWE RADA / MED DALE / HANS-CHRISTIAN STRÖBELE / DIETMAR BARTZ / MARTINA SCHREYHANS-HERMANN / HERTLE / UTE SCHEUB
Sanierung von Altbauten funktioniert meist so: rausreißen und neu bauen. Das ist billiger als die Wiederherstellung der Gebäude. Dabei geht nicht nur Charme verloren, sondern auch die natürliche Lüftung. Ausnahmen sind selten
Bei keiner Bauaufgabe besinnt man sich so offensichtlich auf ostdeutsche Erfahrungen wie bei Kindertagesstätten. Teil II: „DDR-Architektur“ ■ Von Hans Wolfgang Hoffmann
Der Verkehr und die Zerstörung der Stadt (15. und letzte Folge)/ An der S-Bahn zeigen sich die verpaßten verkehrspolitischen Chancen/ Der kollabierte Verkehrskörper hängt an den Leitungen der Intensivstation ■ Von Hans-Joachim Rieseberg
Serie: Der Verkehr und die Zerstörung der Stadt (11. Folge)/ Die Stadt hat nur dann eine Zukunft, wenn sie in kleine Zellen aufgeteilt wird und der individuelle Autoverkehr endlich seine Kosten tragen muß ■ Von Hans-Joachim Rieseberg
Serie: Der Verkehr und die Zerstörung der Stadt (10. Folge): Bahnkreuz Berlin braucht die schnelle Schienenführung ins Zentrum/ Flughafen Tempelhof idealer Standort für modernen Zentralbahnhof ■ Vn Hans-Joachim Rieseberg
Serie: Der Verkehr und die Zerstörung der Stadt (9. Folge)/ Die Alternative zu einem weiteren europäischen Großflughafen ist der Ausbau von Schönefeld/ Planung ohne ökologische Bilanz ■ Von Hans-Joachim Rieseberg
Serie: Der Verkehr und die Zerstörung der Stadt (8. Folge): Die zerstörte Einheit von Wohnen, Kultur und Arbeit erzwingt den Individualverkehr/ Trabantenstädte als Modelle autofreier Städte ■ Von Hans-Joachim Rieseberg
Serie: Der Verkehr und die Zerstörung der Stadt (7. Folge)/ Der Mensch in der Verkehrsplanung: irrationaler Störfaktor und zugleich hochvernünftiges Wesen im Umgang mit dem Auto ■ Von Hans-Joachim Rieseberg
Serie: Der Verkehr und die Zerstörung der Stadt (sechste Folge)/ Der Potsdamer Platz – Abrißarchitektur auf Vorrat und imaginäres Zentrum einer verkehrspolitischen Katastrophe ■ Von Hans-Joachim Rieseberg
Serie: Der Verkehr und die Zerstörung der Stadt (Fünfte Folge)/ Die Organisation des Verkehrssenats ist ungeeignet, wirkliche Probleme zu lösen, und arbeitet sich an Nebenzielen ab ■ Von Hans-Joachim Rieseberg
Serie: Der Verkehr und die Zerstörung der Stadt (vierte Folge)/ Rollende Lagerhallen verstopfen die Straßen – Kollaps durch Baustellenverkehr für Olympia und Hauptstadtausbau ■ Von Hans-Joachim Rieseberg