taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 200
Ist es richtig, dem eigenen Kater tatenlos beim Töten zuzusehen? Der Ethikrat ist der Frage gegenüber aufgeschlossen, aber an der Antwort gehindert.
21.5.2021
Da fasst man endlich den Mut, eine SUV-Fahrerin nach der Wahl ihres Fahrzeugs zu befragen, aber dann stellen sich doch Zweifel am Vorgehen ein.
9.5.2021
Auch beim Kinderarzt kann Wehrhaftigkeit plötzlich gefragt sein – und doch fehlen. Der Ethikrat hat zumindest deutliche Worte.
25.4.2021
Das Ende von Unterbezahlung und Leiharbeit: Verena Schneider hat die Besserwischer gegründet, um Putzkräften faire Jobs zu bieten.
20.4.2021
Ist der Ruf des Missionierens zurecht auf den Hund gekommen? Der Ethikrat widmet sich der Frage im Rahmen eines Click&Collect-Treffens.
10.4.2021
Trostbedürftig zu sein ist salonfähig geworden, das ist wenigstens ein Gewinn der Pandemie. Aber wo man findet man Trost? Der Ethikrat ist abgelenkt.
28.3.2021
Was tun, wenn die Coronasolidarität bröckelt und der Blick auf die anderen bitter wird? Die Antwort findet der Ethikrat in einem Gleichnis.
28.2.2021
Darf man die Glücklichen langweilig finden oder ist das mäßig gut getarnter Neid? Der Ethikrat ist zu sehr mit sich selbst befasst, um zu helfen.
14.2.2021
Sollte ein Freund einem die Blöße ersparen, um Hilfe bitten zu müssen? Der Ethikrat ist auch in dieser Frage von einschüchternder Vorbildlichkeit.
31.1.2021
Darf man andere darauf hinweisen, dass ihre Probleme in die Sparte First World Problem gehören? Der Ethikrat hat Einwände.
16.1.2021
Produzent, Regisseur, Drehbuchautor: Werner Grassmann war all das. Aber am treuesten war sein Herz dem Abaton-Kino, das er vor 50 Jahren mitgründete.
27.12.2020
Was tun, wenn der Nachbar vielleicht die Katzenjungen um die Ecke bringt? Der Ethikrat wüsste es vermutlich, ist aber selbst in Bedrängnis.
20.12.2020
Muss man sich mit dem ewigen Scheitern abfinden? Der Ethikrat sieht eine gewisse Traurigkeit im Spiel und gibt sich Mühe mit der Weihnachtsfeier.
7.12.2020
Sind wir mehr als unsere biologischen Determinanten? Und wenn ja, was? Der Ethikrat lässt dazu die falschen Stimmen zu Wort kommen.
22.11.2020
Die Jungelternschaft ist sehr besorgt um ihre Kinder und nur wenig um die alten Eltern. Ist das legitim? Der Ethikrat äußert sich dazu nur indirekt.
7.11.2020
Wie zeitgemäß muss man sein? Und ist ein Gremium aus drei alten Männern die richtige Adresse für die Frage? Der Ethikrat hat dazu eine klare Position.
25.10.2020
Darf man sich wegen der Rumpeligkeit der Wohnung schämen, wenn einen erfolgreichere Menschen besuchen? Der Ethikrat findet schon die Frage abwegig.
9.10.2020
Anastasia Umrik ist Expertin für Neuanfänge: als Sonderschülerin an der Uni und als Rednerin im Rollstuhl, die kein Wort über Behinderung verliert.
29.9.2020
Hat man Erziehungspflichten im öffentlichen Raum? Ich legte die Frage dem Ethikrat vor, der mich neuerdings betreut. Die Antwort war unbefriedigend.
13.9.2020
Seit der Wende rettet der Pfarrer Martin Weskott Bücher vor dem Müll. Was mit DDR-Literatur begonnen hat, umfasst heute 50.000 Werke aus ganz Deutschland