Polis statt Stadtstaat
Der grüne Verkehrs- und Verfassungsexperte Martin Schmidt scheidet nach zehn Jahren aus der Bürgerschaft aus  ■ 
 
 
 
Retten, was zu retten ist
Der Umweltverband GÖP will die Süßwasser-Tideauen pflegen oder das, was auf Hamburger Gebiet davon übrig geblieben ist  ■ Von Gernot Knödler
 
 
 
Böser Schächer ohne Kralle
Im Turm von St. Jacobi restaurieren Spezialisten eine seltene Kreuzigungsgruppe. Kirche und Denkmalschutzamt kooperieren  ■ Von Gernot Knödler
 
 
 
Rein ins Grüne
Hamburgs Parks warten auf den Frühling. Viele schöne Stellen sind kaum bekannt  ■ Von Gernot Knödler
 
 
 
Radler ohne Bremsen
Die Fahrradkuriere Jens und Hendrik düsen auf Bahnrädern durch die Stadt. Ohne Freilauf hilft nur: treten, treten, treten  ■ Von Gernot Knödler
 
 
 
Auf gute Nachbarschaft
Wohnprojekte sind auch für diejenigen interessant, die unbedingt Eigentum bilden wollen. Eine Mischung mit Tücken  ■ Von Gernot Knödler
 
 
 
Hosenbiene an Habichtskraut
Meistens unerkannt brummen einzelgängerische Wildbienen durch die Stadt. Manche wohnen sogar in Schneckenhäusern  ■ Von Gernot Knödler
 
 
 
Sägende Kunstbanausen
Von den Kümmernissen eines Landschaftsarchitekten, dem die Stadt zuviel Ästhetik stutzt und Kunst verkommen lässt  ■ Von Gernot Knödler
 
 
 
Die attraktiven Alten
Altbauten sind begehrt, weil sie eine Patina haben und in Straßen liegen, in denen sich Spaziergänger nicht langweilen  ■ Von Gernot Knödler
 
 
 
Biobrot aus ländlicher Idylle
Volker Krause versteht seine Bohlsener Öko-Mühle in erster Linie als politisch-ökologisches Projekt  ■ Von Gernot Knödler
 
 
 
Ökostrom für Kleinsparer
Zinsen und ein gutes Gewissen: Beteiligungen an Solaranlagen sind eine Alternative zum Wechsel des Stromlieferanten  ■ Von Gernot Knödler
 
 
 
Biobrot für Hedonisten
Für viele Ökobäcker sind Vollwertigkeit und Genuß kein Widerspruch. Im Zweifel ist auch mal Weißmehl erlaubt  ■ Von Gernot Knödler
 
 
 
Lebende Lauben
■ Für die „Öxpo“ baut Peter Sturm ein Flechtobjekt, das im Frühjahr ausschlägt
 
 
 
Link zu Müsli und Yoghurt
Öko-Einkauf im Netz: Auch Bio-Anbieter haben Internet-SurferInnen als Kunden entdeckt. Ein kleiner Ausflug  ■ von Gernot Knödler