Die Landesbank macht zwar Verluste, verschafft ihren Kapitalgebern aber trotzdem eine Rendite. SPD fordert Rücktritt des Hamburger Finanzsenators und Aufsichtsrats Freytag (CDU), weil sich das Institut in Steueroasen engagiert hat
Die HSH Nordbank hält Tochterunternehmen und Beteiligungen rund um den Globus, viele davon in Steueroasen. Dabei hatte Hamburgs Finanzsenator Freytag (CDU) so über die Zocker auf den Cayman-Inseln geschimpft
Trotz der Finanzkrise rechnet die Branche auch im kommenden Jahr mit Wachstum und will einstellen. AGA-Unternehmensverband: Dienstleister heute krisenfester als vor sieben Jahren
Niedersächsische Politiker begrüßen Gerichtsurteil zur Pendlerpauschale. Künftig soll schon der erste Kilometer steuerlich abgesetzt werden können. Der BUND findet das ökologisch fatal und ungerecht
Auslagerung der faulen Kredite in ein anderes Institut ins Gespräch gebracht. Es geht um riskante und nicht zum Kernbereich gehörende Geschäftsfelder mit einem Volumen von 50 Milliarden Euro
Das Bistum Hildesheim hat ein Kloster im Internet gegründet – eingebettet in eine Art Second Life. In der Bibliothek gibt es Anleitungen zum Beten und im Oratorium kann man eine Kerze anzünden
Bundesrechnungshof schlägt vor, einen stärkeren Ausbau der Fahrrinne zu prüfen. Die Container-Prognosen seien überholt. Niedersachsens Umweltminister Sander (FDP) hält das für „wahnsinnig“
Die Lage der Landesbank ist schlechter als erwartet. 2008 drohen Verluste von mindestens 360 Millionen. Die Opposition wirft Finanzsenator Freytag vor, mit Informationen gegeizt zu haben
Die Landesbank für Hamburg und Schleswig-Holstein prüft, ob sie das Rettungspaket der Bundesregierung in Anspruch nehmen will. Die Entscheidung fällt diese Woche jedoch nicht mehr
Hildesheimer Bistum setzt geplante Gehaltserhöhung für Caritas-Mitarbeiter aus. Andernfalls drohe die Insolvenz mehrerer Alten- und Pflegeheime. Kirchen beklagen Konkurrenz durch nicht tarifgebundene Anbieter
Unbekannte werfen Steine in die Schaufenster zweier Reisebüros und zünden die Auslage eines Gemüseladens an. Hamburger Polizei vermutet Zusammenhang mit den jüngsten Kurden-Protesten
Laut einer Studie der Uni Greifswald ist die Schweriner NPD-Fraktion professioneller als in anderen Ländern, aber inhaltlich wirkungslos. Das Parlament dient ihr als Informations- und Geldquelle – und als Bühne für Provokationen
Ein Logistikzentrum des Wanderausrüsters Jack Wolfskin soll im Moor bei Buxtehude entstehen. Das sensible Areal würde dadurch nur wenig angeknabbert – es dräuen aber weitere Straßenbauprojekte
Die Insolvenzverwalterin der Wittemburger Skihalle verhandelt mit einer Hotelkette, die bereits Erfahrungen mit überdachten Kunstpisten übernommen hat. Weiteres Fördergeld soll nicht fließen
Tuomo Hatakka, der Chef von Vattenfall Europe, erklärt die Kohlekraft für alternativlos und verspricht CO2-Abscheidung. Der grüne Bundestagsabgeordnete Hans-Josef Fell hält das für ein „Lotteriespiel“
Energiepreise und Klimawandel machen Energieeffizienz zum einem dominanten Thema in der Wohnungswirtschaft. Zugleich differenzieren sich die Wünsche der Mieter immer stärker aus
Privatisierungen kommen aus der Mode: Wie Kiel besinnen sich viele Kommunen auf die Vorteile von Dienstleistungsunternehmen in öffentlicher Hand. Sie haben Arbeitsplätze und Abgaben im Blick
Umweltschützer empfehlen, nur trockenes Holz zu verbrennen und auf keinen Fall Müll. Die Feuer sind in mehreren Städten genehmigungspflichtig. Eine Alternative zu privaten Feuern sind die Scheiterhaufen der Feuerwehren
Forscher halten Fernstraßenbau für ein falsches Mittel der Wirtschaftsförderung: Er locke die Menschen in die Ballungszentren. Bürgerinitiativen gründen Klagefonds gegen die Autobahn 22