Die Zeit des Nachwuchsdaseins geht vorbei. Christina Paulhofer tritt künftig in das Leitungsteam der Kammerspiele des Deutschen Theaters Berlin ein. Ein Porträt ■ Von Gerhard Preußer
■ Bleierne Reden, vollgestopfte Metaphorik: Slobodan Šnaiders balkanozentristische Geschichtskonstruktion „Windsbraut“ wurde im Schauspielhaus Bochum uraufgeführt. Bloß am Ende ein kurzer, schüchterner Windstoß
■ Menschen lieben Kühlschränke und lösen ihre Sprache auf: Gerardjan Rijnders hat am Schauspiel Bonn das szenische Projekt „Malstrom“ nach Edgar Allen Poes Erzählung realisiert
■ Das Roma-Theater "Pralipe" erinnert an die Verfolgung von Roma-Frauen als Hexen, gehalten im Stil des 19. Jahrhunderts. Nun ist das Theater angekommen, wo es eigentlich nie hin wollte: bei der Folklore...
■ Uraufführung von Ludwig Fels' „Die Hochzeit von Sarajewo“ in Düsseldorf: Eine vorläufige Spielfassung, von der weitere Inszenierungen aber profitieren könnten
Macht ist Potenz und Potenz ist Mord: Shakespeares Kriegerdramen „Macbeth“ und „Titus Andronicus“ – ein Paradies für Kommentatoren ■ Von Gerhard Preußer