■ Die fünf neuen Bundesländer sollen 20 Prozent der AsylbewerberInnen aufnehmen/ Die meisten von ihnen werden nach Sachsen geschickt, das „schwärzeste“ der neuen Länder 4
Erstmals in Deutschland soll in Berlin ein weitreichendes Einsichtsrecht in Behördenakten und -vorgänge eingeführt werden/ Doch dieses Gesetz droht am vorgezogenen Wahltermin zu scheitern/ CDU spielt auf Zeit, SPD schielt auf große Koalition ■ Aus Berlin Vera Gaserow
Heute läuft die Antragsfrist zur Rückerstattung von enteignetem Grund und Boden und Vermögen in der DDR ab/ Hunderttausende WestbürgerInnen fordern zurückgelassene oder geerbte Immobilien ein ■ Von Vera Gaserow
Der Schmücker-Prozeß geht heute vor dem Kriminalgericht Moabit in die vierte Runde / Der Fememord an dem Berliner Studenten Schmücker beschäftigt die Berliner Justiz seit 14 Jahren / Der schon jetzt längste Prozeß der deutschen Justizgeschichte könnte sich aber wiederum im Netz des Verfassungsschutzes verheddern ■ Von Vera Gaserow
Generalsekretär der DDR-CDU Kirchner sogar hauptamtlicher Stasi-Mann? Bürgerkomitee Erfurt: Belastende Unterlagen gegen weitere Spitzenpolitiker ■ Von Vera Gaserow
Generalsekretär der DDR-CDU unter Stasi-Verdacht / Hessisches Innenministerium bestätigt eine Liste von Stasi-Informanten mit dem Namen des CDU-Generals Kirchner / Kirchner gilt als der Favorit der CDU-West ■ Von Vera Gaserow
Mit Alexander von Stahl wird ein porentiefer Sicherheitsstratege neuer Generalbundesanwalt / Als Staatssekretär im Westberliner Justizsenat überlebte er fünf Senatoren verschiedener Couleur und stellte den Strafvollzug ruhig ■ Vera Gaserow/Plutonia Plarre
■ Auch nach erster Akteneinsicht keine Klarheit über Vorwürfe gegen den DA-Vorsitzenden / Hauptakten lagern in Rostock/ AG-Sicherheit des Runden Tisches:„massenhaft über Schnur fündig geworden / Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Verleumdung