Schleswig-Holsteins Grüne wollen nicht darauf warten, dass eine bundesweite Untersuchungspflicht für Kinder eingeführt wird, um Vernachlässigung und Missbrauch frühzeitig zu erkennen
Kurz vor Ablauf der EU-Meldefrist ist von fünf seltenen Vogelarten auf Eiderstedt durch die Politik des schleswig-holsteinischen Umweltministers Christian von Boetticher nur noch eine übrig geblieben
Trotz Belegen, dass der Kormoran nicht der Aal-Killer Nummer eins ist, hält Schleswig-Holsteins Umweltminister an der umstrittenen Verordnung fest, die den Abschuss des geschützten Tiers erlaubt
Lange stritt sich Schleswig-Holsteins Landesnaturschutz-Beauftragter Roger Asmussen, CDU, mit dem amtierenden CDU-Umweltminister von Boetticher über die Jagd auf Marderhund oder Waschbär. Nun ist Asmussen zurückgetreten
Gute Vorsätze: die taz-nord-Serie zum neuen Jahr (1). Heute: Schleswig-Holstein oder wie Peter Harry Carstensen an einer „positiven Bilanz der Regierungsarbeit für das Jahr 2006“ nicht vorbeikommt
Was tun mit einem teuren Monsterwellen-Warnsystem, wenn keine Katastrophe kommt? Findige Schleswig-Holsteiner wollen Fischer, Retter und Grenzschützer mit einer Flut von Daten versorgen
Schleswig-Holsteins Landtag berät über ein neues Luftverkehrskonzept. Weit draußen, in Jagel, fiebert man der Debatte entgegen. Denn für den Bundeswehr-Fliegerhorst a.D. gibt es ehrgeizige Pläne: Den Aufstieg zum Luftdrehkreuz des Nordens
Mit einem Kochwettbewerb für Schüler und Schülerinnen will die schleswig-holsteinische Regierung den Hauswirtschaftsunterricht interessanter machen. Eine Reportage von Esther Geißlinger
Im Wahlkampf wurde davon geträumt, Schleswig-Holstein zum Schülerparadies zu machen. Doch derartige Visionen finden sich in den Reformen der Bildungsministerin Ute Erdsiek-Rave (SPD) kaum
Methoden zur Herstellung der Inneren Sicherheit: Schleswig-Holsteins Innenminister Ralf Stegner (SPD) setzt auf Rasterfahndung und automatisches Kennzeichen-Lesen. Als Hardliner sieht er sich deswegen aber nicht
Die CDU-geführten Länder NRW und Schleswig-Holstein im Clinch: Der Norden fürchtet um Jobs, wenn sich Ministerpräsident Rüttgers mit seiner Forderung nach weniger Windrädern durchsetzt. Niedersachsen wartet ab
Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern proben in einer Katastrophen-Simulation den Einsatz im Ernstfall einer gefährlichen Sturmflut in der Ostsee. Ein Ziel: die Bevölkerung beruhigen