Stellt das Oldenburger Bundesamt für Asyl die Weichen neu? Den Asylfolgeantrag eines Togoers lehnte das Amt ab, obwohl die regierungsnahe Presse harte Strafen für „Hochverräter“ wie ihn fordert. Eigenwillige Begründung der Entscheider: In Togo könnten solche Zeitungsartikel „gekauft“ werden
Selten landete Scherzbolde, die falschen Milzbrandalarm gegeben hatten, bei der Staatsanwaltschaft. Tatsächlich gab viele Polizei- und Feuerwehreinsätze – und eine Gesetzeslücke
Eine Groteske aus den Zeiten der Anthrax-Hysterie: Nachdem zwei Studenten die Polizei im Oktober 2001 über ein merkwürdiges Päckchen informiert hatten, kamen sie ins Krankenhaus. Einer soll dafür jetzt gut 1.000 Euro zahlen
Das Bremische Jahrbuch 2002 ist ein gediegenes Kompendium – keine leichte Literatur. Ein Schinken für Historiker eben, könnte man meinen. Doch zwischen den Zeilen brummt das quirlende Leben vergangener Zeiten – von dem sich so manches Bedenkliche bis zum heutigen Tag fortsetzt
Um Mädchen Alternativen zu Sackgassenberufen zu zeigen, hat die Bremerhavener Frauenbeauftragte das Mentorinnenprogramm aufgelegt: Alltagschnuppern am weiblichen Vorbild
Auch wenn Unwetterwarnungen zutreffen, schützen die meisten Menschen gerne Überraschung vor und kommen wie gestern massenweise zu spät zur Arbeit. Eine breite Front von Streu-Verweigerern unterstützt das. 110 BremerInnen allerdings mussten per Ambulanz ins Krankenhaus