taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 22
Was tun, wenn sich der Präsident nicht fürs Team interessiert? Enttäuschung und Ungehorsam in Kienholz
Die deutschen Leichtathleten sollten gut gelaunt zur WM nach Paris fahren. Schon daraus wurde leider nichts
Sport ist ein wunderbares Mittel zur Verständigung zwischen den Generationen
Wer schwitzt, braucht nicht zu hungern. Aber den meisten geht es beim Laufen gar nicht ums Abnehmen
Das Frühjahr ist die Hochsaison der Freizeitläufer. Nur Regelmäßigkeit ist gefragt, dann kommt der gute Stil von allein
Kinder lernen durchs Fernsehen – wie man einen Wettlauf startet und wie man auf Panzer schießt
Aus Spaß 400 Kilometer die Woche radeln? Das gibt’s echt
Ein Glücksgefühl habe ich nie beim Laufen. Nur hinterher, weil ich froh bin, es wieder geschafft zu haben
Natur, Stille und Langsamkeit – all das bietet das schöne Nyahururu in Kenia, zumindest theoretisch
Trainieren und kleine Vögel retten – für beides zugleich sind Wintertage eindeutig zu kurz
Mit der „Nasenatmung“ ist das Nirwana nicht mehr fern, glauben manche Sportgurus. Ein Selbstversuch
Auch Spitzensportler essen zu fett. Dagegen hilft nur ein eigener Koch: Naoko Takahashi hat einen – und ich bald auch
Der Läufer kämpft gegen die Tücken des Stoffwechsels. Das war schon in der Steinzeit so
Wettläufe sind immer endlich. Das ist gut – denn es drängt dem Zuschauer die Frage auf: Wer gewinnt?
Athleten sind diszipliniert – besonders wenn sie für einen Wettkampf noch mal hart trainieren. Nicht wahr? Na ja …
Das Abenteuer Laufen: Kleine Erinnerung an eine fast normale Sportstunde in einem Tübinger Gymnasium
Wir sind in Italien, um zu zeigen, dass wir alles locker nehmen: geklautes Benzin und den Strippenzieher Berlusconi
Manche glauben: Man läuft zusammen und hat nur noch Freunde. Tja, wenn das Leben so einfach wäre
Der Mountainbiker und die Kuh: Trainingslager in Kenia sind mehr als nur Laufen
Schwerer Tordiebstahl an der Algarve: Wie Leichtathleten im Wintertrainingslager mit Fußballprofis kollidieren