■ Die Stimmung schwankte zwischen Hoffnung auf die Politiker und Zweifel am Sinn des eigenen Handelns / Geringe Nachfrage nach friedenspolitischer Lektüre / Nur vereinzelte Wurfeier für Hans–Jochen Vogel
■ Oberverwaltungsgericht Münster hat keine rechtlichen Bedenken gegen die Kundgebung in Bonn / Trägerkreis „Bundeskonferenz unabhängiger Friedensgruppen“ protestiert scharf gegen Auftritte von Parteirednern
■ Umweltschutzverbände legen in Bonn Studie über „Chemie am Arbeitsplatz“ vor / Zulässige Grenzwerte sollen auch für Arbeitnehmer an gefährlichen Arbeitsplätzen gelten
■ Entscheidung des Kölner Verwaltungsgerichts über Abschlußkundgebung der Friedensbewegung in Bonn für Freitag erwartet / Koordinationsausschuß gibt sich optimistisch
■ Ein Jahr nach Inkrafttreten der „Technischen Anleitung Luft“ sieht der BUND keine nennenswerten Erfolge in Sachen Verringerung der Luftverschmutzung durch die Industrie / Gewerbeaufsichtsämter heillos überlastet
■ Wüppesahl, der „grüne Kripobeamte“, sieht sich von seinem Ortsverband in Schleswig–Holstein im Stich gelassen / Hintergrund ist die Kampagne des MdB gegen ein Krankenhaus / Wüppesahl bleibt Abgeordneter
■ Die Grünen–Bundestagsfraktion läuft Gefahr, in der Abrüstungsdebatte von den Ereignissen überrollt zu werden / Konzeptionslos auf ureigenstem Politikfeld / BAG Frieden: „Polittheater“