REGIERUNG Ministerpräsident al-Sabah übersteht einen Misstrauensantrag der Opposition. Anlass ist ein Einsatz von Sicherheitskräften gegen Demonstranten. Diese fürchten eine Aushebelung der Verfassung
Die Finanzkrise hat die Banken weltweit ins Wanken gebracht. Neue Regeln mit "Basel III" sollen sie jetzt krisenfester machen. Eine Übersicht in Fragen und Antworten.
Die Grenze zu Mexiko soll stärker bewacht werden, um die illegale Migration in die USA zu bekämpfen. Eine Reform der umstrittenen Einwanderungspolitik ist bislang jedoch nicht in Sicht.
München will die Winterspiele 2018. Doch die Probleme in der Bewerbungsgesellschaft häufen sich. Seehofer und Ude rufen deshalb die Presse auf, "genehmer" zu berichten.
Beim diesjährigen Frauenpreis des US-Außenministeriums blieb die Geehrte der Zeremonie fern – und widmete den Preis der im Iran inhaftierten Oppositionellen Shiva Nazar Ahari.
ISLAM Die rechtspopulistischen Parteien in Dänemark, den Niederlanden und Italien wollen in ihren Ländern ebenfalls Volksentscheide zu Minarettbauten durchsetzen. EU-Politiker sind empört. Stimmen aus islamischen Ländern plädieren für Toleranz gegen Intoleranz
VonDANIELA WEINGÄRTNER / MICHAEL BRAUN / B.S. / HAN / JÜRGEN GOTTSCHLICH
Während die Zahl der Stellenstreichungen bei der "Süddeutschen Zeitung" noch offen ist, wird auf Anordnung der Besitzer erst mal die Münchner "Abendzeitung" gerettet.
Darf der Bundeswehreinsatz in Afghanistan im Wahlkampf überhaupt eine Rolle spielen oder muss er es sogar, denn schließlich geht es dort um Leben und Tod.