Der Chefberater und Vizestabschef des US-Präsidenten, verlässt Ende August das Weisse Haus. Der konservative Ideologe war zuletzt in mehrere politische Affären verwickelt.
Die deutsche Antiterrorpolitik hat versagt: Statt junge Muslime für den Kampf gegen den Terror zu gewinnen, hat sie deren Misstrauen gegen den Staat geschürt.
Der Exbürgermeister von Teheran, Gholamhussein Karbaschi, ist Herausgeber der Zeitung "Ham Mihan", die am Dienstag im Iran wegen "rechtlicher Probleme" verboten wurde.
Nach einer Entscheidung des Berufungsgerichts soll der ehemalige irakische Diktator binnen 30 Tagen hingerichtet werden. Der laufende Prozess wegen Verbrechen an den Kurden soll dennoch fortgesetzt werden – auch ohne den Hauptangeklagten
Wann der Iran aus der Sicht Washingtons die „rote Linie“ übertreten hat, bleibt aber offen. Teheran betont den Forschungszweck des Atomprogramms und fordert vom Westen Kompromissbereitschaft