taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 161 bis 180 von 396
Die eigentlich temporären Pop-up-Bikelanes werden bis Ende des Jahres Sicherheit bieten. Und viele von ihnen für immer, so die Verkehrssenatorin.
1.6.2020
Der Rechtsausschuss stimmt für ein uneingeschränktes Versammlungsrecht. Die Koalition kritisiert in der Debatte den eigenen Senat scharf.
18.5.2020
Das Versammlungsrecht scheibenchenweise wieder einzuführen funktioniert nicht. Und es liefert Verschwörungsideologen unnötigerweise Argumente.
17.5.2020
Experten gehen von einem Wirtschaftsrückgang von bis zu 15 Prozent aus. Dieser dürfte damit in Berlin stärker ausfallen als im Bundesdurchschnitt.
11.5.2020
Zum langen 1.-Mai-Wochenende werden die Spielplätze wieder geöffnet. „Das war auch dringend nötig“, sagt Treptow-Köpenicks Bürgermeister Igel.
23.4.2020
Besuch in der Talkshow: Der Regierende Bürgermeister hält sich eine weitere Amtszeit offen. Was hätte er sonst auch tun sollen?
Rund 200.000 Berliner haben Corona-Soforthilfe beantragt. Doch wohl nicht allen stand sie auch zu
Kein Computer, kleine Wohnung, kein Austausch mit MitschülerInnen: Dennoch muss eine Berlinerin das Abi schreiben, sagt das Verwaltungsgericht.
21.4.2020
Beim Heimunterricht darf keiner benachteiligt werden, sagt Katina Schubert. Das Land müsse Internet und Rechner für alle Kinder zu Hause bereitstellen.
Der Regierende Bürgermeister beendet Hoffnungen auf schnelle Lockerungen: Vor dem 27. April geht wohl nichts, sagte er am Dienstag.
14.4.2020
Am Ostersonntag war mehr los in Berlin als an den Wochenenden zuvor. Bei vielen Verstößen drückte die Polizei ein Auge zu.
13.4.2020
Mehr Geld für Schutzmasken und Kulturbetriebe sieht der Entwurf des Nachtragshaushalts vor. Doch die Lage ist noch unsicher, sagt der Finanzsenator.
7.4.2020
Die Gewerkschaft der Polizei vertraut den eigenen Leuten nicht: Sie könnten Parks nicht kontrollieren. Hinter dem Parkverbot steckt etwas Anderes.
2.4.2020
300.000 Euro Spenden hat das Clubbündnis United We Stream mit seinen Live-DJ-Sets eingespielt. Das Programm wird um ein Debattenformat erweitert.
1.4.2020
Grüne und Linke fordern Veränderungen der Corona-Eindämmungsverordnung. Die wird, wie das Wochenende zeigte, weitgehend befolgt.
29.3.2020
Die ganz große Mehrheit der BerlinerInnen hält sich an die Vorgaben. Aber wie kommen wir da wieder raus?
Initiativen verlangen die Aussetzung von Zwangsräumungen. „Wir arbeiten daran“, heißt es aus der Verwaltung des Berliner Justizsenators.
17.3.2020
Die Politik reagiere zu langsam in der Coronakrise, kritisieren viele pauschal. Sie verkennen dabei, dass manchmal Details einen Unterschied machen.
16.3.2020
Wegen des Coronavirus werden Großveranstaltungen abgesagt. Aber nach welchen Kritierien? Und was ist mit dem Besuch von Theatern und Konzerten?
4.3.2020
Der Ratschlag, sich gut die Hände zu waschen, klingt so sinnvoll wie hilflos als Maßnahme gegen das Virus. Bisher bleiben die Berliner trotzdem cool.
3.3.2020