Leverkusens neuer Trainer Thomas Hörster erklärt die Champions League zur Trainingseinheit zum Kennenlernen: Bayer Leverkusen unterliegt mit ausgetauschtem Personal Newcastle United 1:3
Klaus Toppmöller muss nach Leverkusens siebter Heimniederlage abtreten und Amateurtrainer Thomas Hörster Platz machen. Der Rauswurf ist Folge der um sich greifenden Hilflosigkeit im Verein
Ein 19-jähriger eingewechselter Halbgrieche schafft in seinem ersten Zweitligaspiel in knapp20 Minuten einen Hattrick und blamiert den Tabellenführer aus Köln. Das Spiel endet schließlich 3:3
In den bittersten Momenten setzt es den größten Applaus: Die angelsächsische Welt fiebertdem Cricket World Cup in Südafrika entgegen, bei dem die Gastgeber einiges gutzumachen haben
Spieltäglich grüßt das Murmeltier: Bayer Leverkusen stellt sich mal wieder reichlich dumm an und muss nach dem 1:2 in der Champions League gegen Barcelona mit nachhaltiger Tristesse rechnen
Auch mit dem neuen Trainer Mirko Votava ist Union so schlau wie zuvor: Beim 0:3 in Aachen zeigen sich die Eisernen butterweich und schreiben mit ihrem spektakulären Gegentor gar Fußballgeschichte
Heinz Schuppert, heute 81, aus Niedersprockhövel bei Bochum ist einer der letzten noch lebenden Schüler der ersten, von Sepp Herberger geleiteten Trainerlehrgänge an der Sporthochschule Köln
Team-Captain Sam Torrance, der Europas Rydercup-Golfer das Siegen lehrte, ist ein Glücksfall von Persönlichkeit und der perfekte Mann für den Job. Aber vielleicht bald schon außer Amt und Würden
Der Ryder Cup bietet vielfältige Arten der Jubelkunst und ihrer Interpretation. Mann gegen Mann entscheidet sich das ausgesprochen emotionale Duell. Vor den finalen Schlägen am Sonntag lag Europa gegen die USA in Führung
Nirgends ist das feine Spiel mit dem Schläger so anders, so aufwühlend, emotionsgeschütteltund chauvinistisch wie beim Ryder Cup, dem prestigeschwangeren Kontinentalduell Europa – USA
Scherzreflex vs. Schmerzkomplex: Nach dem 1:2 gegen die routinierten Resultatsverwalter aus Manchester bleiben Leverkusens bemühter Rumpfelf immerhin noch arithmetische Hoffnungen
Die Bayern haben den „besten Kader aller Zeiten“ und mühen sich in Mönchengladbach zum 0:0. Alle schauen auf Michael Ballack und sind sich einig, dass Zè Roberto noch schwächer spielte