Mit einem 2:2 gegen Japan und vielen zauberhaften Szenen trotz grassierender Müdigkeit qualifiziert sich der Weltmeister im Kölner Werbebegleitspiel für das Halbfinale des Confed-Cups
Spektakuläre Geschäftszahlen bei der ersten Bilanzpressekonferenz des Fast-Insolventen von 2002 und Uefacup-Triumphators der Vorsaison. Fazit: Alemannia Aachen startet bei positiver Null
160 Kilometer hoch zu Ross: Bei der Generalprobe der Distanzreiter für die Weltmeisterschaft 2006 in Aachen kommt wegen epidemisch häufiger Unpässlichkeit nicht mal jedes dritte Pferd ins Ziel
Das Rhönrad: Von einem Jugendlichen aus Jux erfunden, von den Nazis als Propagandagerät missbraucht, mit Biedermann-Image behaftet. Jetzt trafen sich die Besten zur Weltmeisterschaft im Aachener Grenzland
Im Halbfinal-Rückspiel der Champions League beherrscht ein großartiger PSV Eindhoven den wankenden Giganten AC Mailand, gewinnt 3:1 und scheidet nach dem Hinspiel-0:2 siegreich aus
Nach dem 0:2 im Pokal-Halbfinale gegen Bayern München, Bielefelds geschichtsträchtigstem Jahrhundertspiel aller Zeiten, sorgt sich die Arminia um den Verbleib des Trainers Uwe Rapolder
Deutschland wird Weltmeister: Das Richtfest für die mutmaßlich verregneten Weltreiterspiele im August 2006 im pferdeverrückten Aachen ist geschafft. Freundlicher als in Sydney soll es werden
Mönchengladbachs Fohlen nähern sich nach dem 1:1 gegen Mainz 05 dem Abstieg. Und alle hauen auf Trainer Dick Advocaat ein, den ungeliebten „Dicktator“ ohne Kommunikationsfortune
Eine Karriere voller Zufälle: Der 24-jährige Christian Mohr, Defensive End bei Berlin Thunder, soll als erster Deutscher in der National Football League nach dem Ei greifen – bei den Seattle Seahawks als „Germanator“ auf quicker Quarterback-Jagd
Akademische Erinnerungskultur in Aachen: Die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule beginnt mit sechzigjähriger Verspätung, ihre Verstrickung in den Nationalsozialismus aufzuarbeiten
Kartoffelkäfer fressen sich beim 1:2 in Alkmaar selbst: Zweitligist Alemannia Aachen fehlen zehn Minuten zur Sensation, Komplimente mag danach niemand mehr hören
Die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 wird in Köln kurzerhand bis in den Karneval vorverlegt. Die nächste Session ist ein „Fastelovendsfoßballspill“ und Aschermittwoch erst im Juni. Schließlich lässt sich an so einem Ereignis auch prima verdienen
Zweitligist Alemannia Aachen heimst beim hingebungsvollen Auftritt im Uefa-Cup-Hinspiel gegen AZ Alkmaar Lobein für „völlig undeutsches Spiel“, muss nach dem 0:0 jedoch stark um den Einzug in das Achtelfinale bangen
Fußball-Wettskandal: Groteske Umstände, Justiz-Pannen und runtergespülte Kontoauszüge in der Toilette bei der Hausdurchsuchung des neuen Aachener Profis Laurentiu-Aurelian Reghecampf