taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 323
Rekonstruktion und Zerstörung des Kraft-durch-Freude-Wagens liegen dicht beieinander
Wilhelmshaven unterwirft sich dem Zauber des Vibraphons: Das kleine Festival „Wilhelmshaven Vibe“ überzeugt dank klarem Profil.
4.9.2025
Bremens Finanzbehörde nimmt Provenienzforschung ernst. Das führt auch zu kuriosen Geschichten.
7.8.2025
Das Holstentor-Turnier feiert das Boulespiel – und mit ihm den Transfer eines Welterbes
Wellen sind eine Metapher – für fast alles. Elmar Lampsons Oper „Wellen“ gelingt es in Bremen nicht, von dieser Vielfalt zu profitieren
Im NDR analysiert Oliver Sturms Hörspiel „Die Erschöpften“ spielerisch Gesellschaft
An Ostern wird das edle Besteck herausgeholt. Manchmal hat es ungeahnt viel Geschichte. Zum Beispiel das von Wenzel Hablik im Landesmuseum Oldenburg.
19.4.2025
In Hannover denkt das Ballett „Ikarus“ übers Fliegen nach: Choreograf Andonis Foniadakis ist ein komplett desillusionierter, toller Abend gelungen.
4.4.2025
Ella Carina Werner hat einen Band mit Tiergedichten veröffentlicht. Die sind humoristisch. Und viel weniger relevant als Slata Roschalls neuer Band.
26.3.2025
Die Oper „Echo 72“ beschäftigt sich mit dem Anschlag auf die israelische Olympia-Mannschaft 1972. Die Musik ist klug, die Inszenierung oft überdeutlich.
28.1.2025
Braunschweigs Klavierbaugeschichte will das Stadtmuseum als die eines transatlantischen Brückenschlags erzählen
Ein Theatermann der das Rampenlicht mied: Michael Börgerdings Superkraft war es, Talente zu erkennen und ihrer künstlerischen Arbeit Räume zu geben.
13.1.2025
Für ihre erste Opernregie hat Alize Zandwijks sich Puccinis „La Bohème“ ausgesucht. Deren Sozialromantik transferiert sie in Bremens Gegenwart.
22.12.2024
Sarah Raichs Roman „Hell und laut“ erzählt von Hrotsvit von Gandersheim. Die erste deutsche Dichterin hat im 10. Jahrhundert dem Patriarchat getrotzt.
26.12.2024
In Braunschweig führt der Amerikanist Michael Butter in die Welt der Verschwörungstheorien ein
Christiane Ohaus hat John Steinbecks „Früchte des Zorns“ in ein Hörspiel verwandelt. Es führt direkt ins Leid menschengemachter Umweltkatastrophen.
29.11.2024