„Wir werden den Tag der Niedersachsen in seinem Wesen nicht verändern“, sagt Programmdirektor Voker Herres – und erklärt, wieso das NDR-Fernsehen am Sonntag nicht nur Christian Wulff beglückt
Während Angela Merkel mit 99 Prozent der Stimmen als Direktkandidatin in Stralsund nominiert wird, bannt ihr getreuer Eckhardt Rehberg in Rostock einen gefährlichen politischen Wiedergänger
Lars Harms lässt sich nicht einschüchtern: Der Landtagsabgeordnete vom Südschleswigschen Wählerverband will, dass die Partei der dänischen Minderheit bei der Bundestagswahl antritt
Bei der Unesco ist man zufrieden mit der Resonanz des Welterbe-Welttages – auch wenn der nur hierzulande proklamiert war und sich keine der norddeutschen Stätten ernsthaft daran beteiligt hat
Kultur-Lobbyisten wittern Missachtung, weil Schleswig-Holsteins künftiger Ministerpräsident Peter Harry Carstensen der Staatskanzlei das Kulturressort zuteilt. Bedenklich ist das aus anderen Gründen
Während Werder Bremen bei der 0:1-Niederlage gegen Hertha bestenfalls UI-Cup-Ambitionen zeigt, setzt der verhinderte Berliner Disco-Pächter Marcelinho die spielerischen Akzente im Weserstadion
Am Rande des Angelina-Prozesses fordert Anwalt Rudolf von Bracken Hamburg auf, der Bundesratsinitiative der Unionsländer für ein verschärftes Jugendstrafrecht beizutreten
Gaspreiserhöhungen beschäftigen die Justiz: Da gibt’s Verbraucher-Sammelklagen. Und Anzeigen der Energie-Lieferanten. Von den Stadtwerken Delmenhorst zum Beispiel. Die fühlen sich beleidigt
Desaströs wie die wirtschaftliche Lage in Mecklenburg-Vorpommern ist auch die sportliche des Fußballvereins Hansa Rostock: Vielleicht hätte man mit neuem Selbstverständnis bessere Chancen
Auch mit einem verletzten, einem gesperrten und einem angeschlagenen Stürmer hat Werder keine Offensiv-Probleme: Gegen erschreckend schwache Gladbacher treffen zwei Liga-Novizen
Gegen Rechtsextreme tue Zivilcourage not, sagt man. In Kiel zeigt sich, dass es damit im Ernstfall nicht so weit her ist: Stadt und Polizei empfehlen, die City wegen Samstags-Demos zu meiden
Die große Koalition in Bremen zerbricht, auch wenn Landes-Chef Henning Scherf weinerlich ihre Erfolge und ihre Fortdauer beschwört. Die Chance auf einen würdigen Abgang hat er längst verpasst
Ein Landrat geht ins Risiko: Nach dem Scheitern des privaten Betreibers übernimmt der Kreis Parchim den regionalen Flughafen. Man hofft, sich Nischen zu erobern – und auf Kooperationen mit Hamburg
Statt sich um ihr Weltkulturerbe zu kümmern, plant die Stadt lieber ein Einkaufszentrum in der historischen Altstadt – der unabhängige Internationale Rat für Denkmalpflege ist alarmiert
Das schleswig-holsteinische Güller-Projekt bekämpft einen Leerstand der besonderen Art: Verwaiste Jauche-Tanks sollen zu Cafés, Gemeinschaftssaunen und Wohnungen umgebaut werden
Kriechstrom auf Borkum, Blackout in Norddeich, Flackern auf Juist – und die Antwort auf die Ursachenfrage kennt ganz allein der Wind: Wie eine Strompanne zum Inselgespräch wird
Von ihrer Reise zum Lomonossow-Rücken in der Nähe des Nordpols hat die Arctic Coring Expedition (Acex) stangenweise Matsch nach Bremen gebracht, der es in sich hat: In ihm haben sich 56 Millionen Jahre Erd- und Klimageschichte abgesetzt