Distanzierung von Generalstreikplan / Im Januar werden Statut und Programm beschlossen / In deutscher Frage „nicht aussagefähig“ / Erstes gemeinsames Treffen von Sprecherrat und Initiativgruppe ■ Aus Ost-Berlin A.Smoltczyk
Als am 9. Oktober in Leipzig Tausende demonstrieren, wird um 15 Uhr 30 Munition an bewaffnete Einheiten verteilt / Orchesterchef Masur bewegt SED-Bezirkssekretäre zum Einlenken / Doppelspieler Krenz wartet ab - eine taz-Recherche ■ Aus Leipzig A. Smoltczyk
Bei der Leipziger Montags-Demonstration waren gesamtdeutsche Töne unüberhörbar / „Keine Experimente“ / Schweigeminute wegen Prager Polizeiübergriffe / Stimmungsumschwung aus Skepsis gegenüber eigener Kraft ■ Aus Leipzig A. Smoltczyk
■ In Luckenwalde, 50 Kilometer südlich von Berlin, haben die Leute andere Probleme als die „Wiedervereinigung“ / Angst vor der Umarmung durch die Brüder und Schwestern
Seit März wird die südfranzösische 16.000-Seelen-Stadt Saint Gilles von einem Bürgermeister der Front National regiert / Sehr gewöhnliche Jagdszenen aus der Camargue ■ Aus Saint Gilles A.Smoltczyk
SED-Versammlung im Ostberliner Lustgarten: Egon Krenz mobilisiert gegen Bürokraten und für die Einheit der Partei / Keine Zensur, aber wohlarrangierte Choreographie parteisozialistischen Neubeginns / Wichtigste Frage an diesem Abend war: Parteitag oder Parteikonferenz? / Krenz entschied sich für Parteikonferenz ■ Aus Ost-Berlin A. Smoltczyk
Wegen ihrer Kopfbedeckung werden islamische Schülerinnen vom Unterricht ausgeschlossen / Streit um religiöse Toleranz treibt LaizistInnen und Kirchenleute auf die Straße / Oberwasser für radikale Vertreter Frankreichs zweitgrößter Religion ■ Aus Marseille A. Smoltczyk
Frankreichs ältester Gefangener, Victor Dojlida - der Partisan, der nicht an die „Stunde Null“ glauben wollte -, wurde gestern nach 40 Jahren Haft entlassen / Sein Kampf galt den Kollaborateuren, die auch nach dem Zweiten Weltkrieg in Amt und Würden blieben ■ Aus Paris Alexander Smoltczyk
In Frankreich ist die Förderung kleinerer Waffenproduzenten eingebettet in eine Superbehörde, die als Bindeglied zwischen staatlicher Verteidigungspolitik und der Industrie fungiert / Rüstungsexport-Beihilfen gibt's gleich nebenan / „Avantgarde-Struktur für Europa“ / Von der Außenpolitik zur Auslastungspolitik ■ Aus Paris A. Smoltczyk
■ Gewitterregen löschten die schlimmsten Brände in Südfrankreich / In der Provence sucht man nun die Sündenböcke: Pyromanen bieten sich an / Neue Katastrophe mit sozialen Hintergrund / „Diesmal ist es zu vielleicht zu spät“ Von ALEXANDER SMOLTCZYK
■ Goldrausch in Alaska: Vier Monate nach der Havarie der "Exxon Valdez" überschwemmen Öldollar das Land/Kostspielige Reinigungsarbeiten als Etikettenschwindel für die Befriedung der Bevölkerung
Ein Gespräch mit Professor Hans Martin aus Bochum, führender Sinologe der Bundesrepublik und Verfasser einer Deng-Biographie / Die Auseinandersetzungen in der politischen und militärischen Führung seit vergangenem Samstag / „Jetzt hat die Armee das Sagen“ ■ I N T E R V I E W
■ Die Rede des chinesischen Staatspräsidenten Yang Shangkun vor Generälen in der ZK-Militärkommission läutete die Absetzung des Parteichefs Zhao Ziyang ein