Göttinger Stammzellforscher kreieren Mischwesen aus Mensch und Tier. Hier werde eine ethische Grenze überschritten, warnt der Vorsitzende des Nationalen Ethikrats, Spiros Simitis. Er hält diese Experimente für „absolut inakzeptabel“
Indigene Völker sollen Blutproben zur Verfügung stellen, damit Genetiker die Besiedlung der Erde durch die Menschheit nachvollziehen können. Vertreter der indigenen Gruppen verweigern jedoch die Zusammenarbeit. Sie rufen zum Boykott auf
Nikotinlast: Frauen, die während ihrer Schwangerschaft rauchen, gefährden nicht nur die Gesundheit ihres Kindes. In der nächsten Generation erhöht sich das Asthmarisiko
Jahrelang verwechselte der Agrokonzern Syngenta seine eigenen gentechnisch veränderten Maissorten. Nur so konnten rund 1.000 Tonnen der verbotenen Körner nach Europa gelangen. EU-Kommission erwägt jetzt Importstopp für bestimmte Sorten