Mehr als 90 Filme hat der Bremer Komponist André Feldhaus vertont. Seit ihn Dokumentarfilmer Wilfried Huismann entdeckte, muss er nicht mehr von der Hand in den Mund leben
Open air Mit 4.000 Besuchern zählt das Kino im Hafen zu den meistbesuchten Freilichtkinos. Seit 20 Jahren werden im Schaufenster Fischereihafen in Bremerhaven umsonst und draußen massentaugliche und maritime Filme gezeigt
NACHKRIEGSZEIT Er unterhielt die Deutschen: Dass der umtriebige Produzent Artur Brauner auch politisch Anspruchsvolles verantwortete, zeigt eine Reihe im Hamburger Metropolis-Kino
Der Hamburger Regisseur Volko Kamensky macht - beinahe ein Widerspruch in sich - unterhaltsame Experimentalfilme, in denen er etwa der kleinstädtischen Selbstinszenierung nachspürt
Trotz Filmbluts kein Horror, trotz Kalauern keine Komödie: Mit „Sieg der Vernunft“ hat der Hamburger Ditterich von Euler-Donnersperg einen ironischen neostalinistischen Propagandafilm gedreht.
Winnetous Sohn“ erzählt von der Wiedergeburt des Kriegers. Es geht um kryptische indianische Weisheiten, autoritäre Pappfiguren und einen ganz großen Wunsch.
Auf der gerade gestarteten Dokfilmwoche in Hamburg laufen eigentlich keine Heimatfilme. Aber in diesem Jahr kreisen doch viele der Filme um die Frage, was einen Ort für wen zur Heimat macht
Der Hamburger Filmemacher Mahmoud Behraznia erzählt in seiner Dokumentation „Der Prinz“ die erstaunliche Lebensgeschichte seines afghanischen Freundes Jalil Nazari.