Kommt die Weltausstellung „EXPO 2000“ in die Lagunenstadt? / Pariser Büro entscheidet in sechs Wochen Das Europaparlament stimmt zwar dagegen, aber die große Industrie meldet ihre Interessen an ■ Aus Venedig Werner Raith
Verurteilungen im Lotta-Continua-Prozeß von Mailand / Verhandlung gegen die Roten Brigaden in Forli / Neue Verhärtungen befürchtet ■ Aus Forli/Mailand Werner Raith
Castelvolturno leugnet den Rassismus / Die Ermordung von fünf afrikanischen Immigranten in Süditalien ist nicht die erste rassistische Gewalttat im Land / Hetzkampagnen gegen Immigranten im Wahlkampf / Politiker üben sich im Wegsehen ■ Aus Castelvolturno Werner Raith
Italiens neue Immigrationsgesetze greifen - mit katastrophalen gesellschaftlichen Folgen / Florenz übernimmt die Vorreiterrolle: „Illegale“ Ausländerinnen aus Nicht-EG-Ländern werden aufgegriffen und sofort in Abschiebehaft gesteckt ■ Aus Florenz Werner Raith
Italiens Parlament verabschiedet trotz regierungsinternen Widerstands das hochgelobte „Förderungsgesetz“ / Währenddesssen hungerstreiken bei Bari verzweifelte asiatische Boat people, die zurückgeschickt werden sollen ■ Aus Bari Werner Raith
Italiens Politiker und Meiden reagieren wie schon 1968 auf die Studentenproteste: Hinschauen - dann weghören und diffamieren / Privatisierung der Universitäten, steckengebliebene Reformen und berufliche Perspektivlosigkeit für Hochschulabgänger als Hintergründe ■ Aus Rom Werner Raith
Das „Experiment Orlando“, mit dem der Bürgermeister Palermos gegen die Mafiosi vorgehen wollte, wurde durch Andreotti zu Fall gebracht / Orlando startet jetzt Bürgerliste gegen Mafiosi ■ Aus Rom Werner Raith
Italiens „Movimento sociale“ gibt sich eine neue Führung, orientiert am Strasser-Flügel der Nazis / Gegen den Stimmenverlust der letzten Zeit soll eine Verjüngungskur helfen / Doch die neue Dynamik wird von dem alten Rauti repräsentiert ■ Aus Rimini Werner Raith
„Fieracavalli“ in Verona / Die angeblich größte Pferde- und Reitausstattermesse des europäischen Festlandes fiel vor allem durch Prahlerei und unschönen Umgang mit den Tieren auf ■ Von Werner und Xenia Raith
Ministerpräsident Andreotti, der „Kapitalistenfresser“, und die Gerontokratie in seiner Regierung und den Chefetagen von Fiat fahren scharfe Geschütze auf gegen den progressiven Industriellenflügel um Carlo de Benedetti von Olivetti, gegen Ökologie und Geschwindigkeitsbegrenzung / Sparprogramm ohne nötige Reformen ■ Aus Rom Werner Raith
Italiens Nord-Süd-Gefälle wird immer dramatischer / Wo versickern die Milliarden Südhilfe? / Kapitalzirkulation steigt gewaltig, ohne daß die Bevölkerung etwas davon hat: Steckt die Mafia dahinter? / Händler aus dem Norden wollen Gefälle zementieren / Niedriglohnbezieher subventionieren Kapital im Norden ■ Aus Salerno Werner Raith
Italien: Die Fusion von Mondadori und der 'L'Espresso‘ in den Händen von Olivetti-Chef De Benedetti setzt auch den Schlußpunkt unter das Experiment 'La Repubblica‘ ■ Aus Rom Werner Raith
Trotz seiner Verurteilung im Zusammenhang mit rechtsradikalen Attentaten ist der Italiener nach Auslieferung aus der Schweiz auf freiem Fuß / Polizei schützt den Schwerverbrecher auf Schritt und Tritt / Politiker der Sozialisten, Christdemokraten und Grünen ersuchen ihn um Audienzen, Journalisten sorgen für öffentliches Interesse ■ Aus Florenz Werner Raith