■ Ergebnisse brachte das arabische Gipfeltreffen, das gestern begann, bisher keine. Die 22 arabischen Staaten sind sich nur in einem einig: Die Krise am Golf muß von den Staaten der Region gelöst werden.
■ Die USA haben Truppen ins bedrohte Saudi-Arabien entsandt und werben für die Aufstellung multinationaler Einheiten im saudischen Königreich. Der irakische Präsident Saddam Hussein verkündete indes die Annexion Kuwaits. Das Schicksal der aus dem Emirat verschleppten Ausländer ist noch ungewiß
■ Für den irakischen Diktator Saddam Hussein ist Kuwait ein „integraler Bestandteil des Iraks“ Der Irak hatte aber zuletzt 1963 die Grenzziehung zu Kuwait völkerrechtlich anerkannnt
■ Der Blitzkrieg der irakischen Truppen gegen das Ölemirat Kuwait wirft die politischen Konstellationen in der arabischen Welt durcheinander. Kein Glasnost in Nahost - so Israels Ex-Verteidigungsminister Rabin
■ Das Heilige Land ist zur doppelten Zitadelle geworden - umgeben von äußeren Feinden und nach innen allumfassend polarisiert Doch statt über den inneren Grenzverlauf und die verlorene Mitte zu reden, streitet man über äußere Grenzen
Das irakische Regime brauchte die Berichterstatter aus aller Welt als dekoratives Element der arabischen Gipfelfeier / In Bagdad herrscht eine Atmosphäre des Mißtrauens und der Angst / Im März wurde der Journalist Farzat Bazoft als Spion hingerichtet / Zensur und Propaganda in einer modernen Despotie ■ Aus Bagdad Walter Saller
Im Irak regiert „al qiswa“ - die harte Hand / Ölreichtum und Aufrüstung / Führerkult um Staats- und Parteipräsident Saddam Hussein / Der Geheimdienst ist allgegenwärtig / Deportationen, Folter und Massenhinrichtungen ■ Von Walter Saller
Am heutigen Dienstag finden in Algerien die ersten freien Kommunal- und Gemeindewahlen statt / Führungsposition der bisher allein regierenden „Front de Liberation National“ (FLN) ist gefährdet / Fundamentalistische „Islamische Heilsfront“ könnte stärkste Partei werden ■ Von Walter Saller
Arabischer Sondergipfel zu besetzten Gebieten eröffnet / Syrien und Libanon schickten keine Vertreter / Zuwanderung sowjetischer Juden nach Israel wichtiges Thema / Araber überprüfen Verhältnis zu Supermächten / Debatte über explosive Lage in Palästina ■ Aus Bagdad Walter Saller
Seit gestern leben die Jemeniten am „Tor der Tränen“ wieder in einem Staat zusammen / Nachbar Saudiarabien bleibt skeptisch und unterstützt nordjemenitische Stämme ■ Von Walter Saller
US-Außenminister Bakers Kritik wird schärfer / Das offizielle Israel weiter gegen einen Dialog mit Palästinensern / Politikmüdigkeit und Wirtschaftskrise nehmen zu / Eine Million sowjetische Juden werden für die nächste Zeit erwartet ■ Von Walter Saller
■ Die Vernichtungspotentiale in Ost und West schrumpfen, doch in der arabischen Welt und in Israel wird mit Worten und Werken aufgerüstet / Westliche Politiker monieren die sowjetischen Waffenexporte...