taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 71 von 71
Der Journalist Oswaldo Zavala vergleicht in seinem neuen Buch Fiktion und Wahrheit des mexikanischen Drogenmilieus.
1.9.2018
Paco Ignacio Taibo II ist Schriftsteller, hat einen Detektiv erfunden und Biografien geschrieben. Jetzt will er in die Politik.
27.4.2018
„Hier spricht man nicht schlecht von Chávez“: Dieser Satz ist eine Drohung an alle, die sich in Venezuela dem Regierungsdiskurs verweigern.
14.9.2017
Karneval, Müll, Barrikaden: Die Menschen im südmexikanischen Oaxaca nutzen das Guelaguetza-Spektakel, um zu protestieren.
3.8.2017
Grenzregime In der Berliner Böll-Stiftung forderten Unterstützer „Das Recht auf legale Wege“ für Fliehende, die in die USA und nach Europa wollen“
Viele Täter und Opfer der chilenischen Sekte sind Deutsche. Die CSU hatte engen Kontakt zur Führung, die deutsche Justiz blieb lange untätig.
23.2.2016
THRILLER Vom ostdeutschen Havelland in die algerische Kabylei führt die Odyssee um die Folgen deutscher Rüstungsexporte in Oliver Bottinis aktuellem Kriminalroman „Ein paar Tage Licht“
„Der blinde Fleck“ analysiert das Nazi-Attentat auf das Münchner Oktoberfest 1980. Der Film kommt dabei ohne Verschwörungstheorien aus.
23.1.2014
TEILHABE Kein Wunschzettel für den Weihnachtsmann: der Politikwissenschaftler Michael Krennerich und sein Buch über „Soziale Menschenrechte“
Ob sie Nieren, Menschen oder Kokain schmuggeln, transnationale Kriminelle haben viel gemeinsam. Ein neuer Sammelband beleuchtet ihre Strukturen.
20.6.2013