taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 295
In Rumänien boykottieren die Sozialdemokraten eine regierungskritische Rede. Darin fordert Staatschef Johannis die Regierung zum Handeln auf.
7.2.2017
Trotz eines Rückziehers der Regierung in Sachen Korruptionsgesetz wird weiter demonstriert. Die Gegner bewerfen sich gegenseitig mit Dreck.
6.2.2017
Die Antikorruptionsgesetze werden nicht aufgeweicht – eine Folge der Massendemos. Doch inzwischen geht es den Protestierenden um anderes.
Rumänien Nach Massenprotesten werden die Verordnungen zur Aufweichung von Korruptionsgesetzen zurückgezogen. Rücktritt der Regierung gefordert
Nach heftigem Protest werden die Antikorruptionsgesetze zurückgezogen. Forderungen nach einem Rücktritt der Regierung werden laut.
5.2.2017
Hunderttausende Demonstranten drängen gegen die rumänische Regierung auf die Straße. Schuld ist das marode System.
2.2.2017
Recht Wie Rumänien die Korruptionsbekämpfung erschwert. Amtsmissbrauch wird erst ab 50.000 Euro Schaden strafbar
Hunderttausende protestieren gegen die Lockerung von Antikorruptionsregeln. Ein Minister ist aus „Gewissensgründen“ zurückgetreten.
Ein Amnestiegesetz sorgt für Streit zwischen Präsident und Regierung. Kritiker sehen darin den Versuch, korrupte Politiker reinzuwaschen.
25.1.2017
Präsident Johannis lässt die sozialdemokratische Kandidatin für den Posten des Regierungschefs abblitzen. Eine Neuwahl ist nicht ausgeschlossen.
28.12.2016
Rumänien Die frühere Regierungspartei erhält bei der Parlamentswahl rund 45 Prozent der Stimmen. Zwei rechtsextreme Gruppen verpassen den Einzug ins Parlament
Die ehemalige Regierungspartei erhält rund 45 Prozent der Stimmen. Zwei rechtsextreme Gruppen verpassen den Einzug ins Parlament.
12.12.2016
Mit alten Parolen und belasteten Personen geht’s am Sonntag zur Wahl. Vor allem in den sozialen Netzwerken kämpfen die Parteien um Stimmen.
10.12.2016
Als 16-Jähriger überlebte er Auschwitz und Buchenwald. Er widmete sein Leben dem Versuch, die Erinnerung an die Nazi-Verbrechen wachzuhalten.
3.7.2016
RumänienBei den Kommunalwahlen am 5. Junikandidieren in Bukarest auch Rechtsradikale
Rassistische Hetze nimmt in Rumänien spürbar zu – vor allem Intellektuelle prophezeien Europas Untergang. Die muslimische Gemeinde wehrt sich.
4.4.2016
Allen Korruptionsvorwürfen zum Trotz klammerte sich der Regierungschef bis zuletzt an die Macht. Alle Parteien stehen unter Verdacht.
4.11.2015
Der ungarische Premier findet seit über 20 Jahren immer markige Worte – populistisch, im Kern völkisch und zutiefst antidemokratisch.
22.9.2015