taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 77 von 77
■ Hermann Schiffs 1848 erschienener Ghetto-Roman „Schief-Levinche“ wird wieder aufgelegt
■ Jahrzehnte verschollen: Theodor Balks Tagebuch über die Kämpfe vor 60 Jahren
■ Neues Gedenkbuch über die jüdischen Opfer des Faschismus
■ Aus Deutschland vertrieben, in Amerika als „Reds“ denunziert und bespitzelt
■ Dieses Jahr wäre er 90 geworden: Der Publizist Heinz Liepman
■ Der sozialdemokratische Widerstandskämpfer Hellmut Kalbitzer eröffnet die Reihe „(Über-)Lebenswege“
■ Hinweis auf den Journalisten und Verleger Justin Steinfeld, dessen Todestag sich heute zum 25. Mal jährt
■ Die KZ-Überlebende Lucille Eichengreen liest nun doch in Hamburg – auf private Einladung
■ Eine Neuausgabe seiner Werke erinnert an den Pädagogen und Schriftsteller Jakob Loewenberg
■ Die sogenannte „Arisierung“ jüdischer Geschäfte im nationalsozialistischen Deutschland ist immer noch ein Tabuthema / Ein exemplarisches Beispiel: die koschere Schlachterei Simon Appel in der Grindelallee 38
■ Ehrendoktor für Jizchak Schwersenz
■ Über den Hamburger Umgang mit einer Überlebenden des Holocaust
■ Heute liest Robert Muller aus seinem autobiografischen Roman „Die Welt in jenem Sommer“
Die Erinnerungen der Ruth Liepman ■ Von Wilfried Weinke
1935 gewann der jüdische Bürgerschaftsabgeordnete Max Eichholz einen Beleidigungsprozeß ■ Von Wilfried Weinke