taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 1000
Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer hat eine Steuer auf Einwegverpackungen eingeführt – andere Städte wollen nun nachziehen.
26.1.2025
Tübingen hat mit einer Verpackungssteuer Erfolg. Das ist rechtens, urteilt das Verfassungsgericht. Berlin will dem Beispiel dennoch nicht folgen.
22.1.2025
Ins Haus der Statistik am Alexanderplatz ziehen die ersten Nutzer ein. Auf dem Dragonerareal dagegen herrscht weitgehend Stillstand. Woran liegt es?
18.1.2025
Zwar sind keine neuen Fälle bekannt. Das Transportverbot für Paarhufer wird dennoch bis zum 17. Januar verlängert. Debatten auf Grüner Woche erwartet.
15.1.2025
Am Alexanderplatz ziehen die ersten Nutzer ein. Möglich wurde das einzigartige Projekt durch eine Kooperation von Behörden und alternativer Szene.
14.1.2025
War die Silvesternacht nur ein Vorgeschmack? Warum es im neuen Jahr in der Region noch enthemmter zugehen könnte und die Politik machtlos scheint.
3.1.2025
Nichts war für mich faszinierender als eine Stadt der Revolution, in der sogar Volksrestaurants mondän sind. Zeit für eine zeitgemäße Liebeserklärung.
16.12.2024
Schwitzen wie Zidane und ordentlich Zeit fürs Rumanalogisieren: Niedergestreckt von einem Virus schrumpft die eigene Welt schnell auf Sofagröße.
15.12.2024
Sie war Bänkerin und Hausbesetzerin, hat die Grünen mitgegründet und Buchhandlungen aufgebaut. Nun hat Martina Tittel Berlins ältesten Verlag gekauft.
9.12.2024
Nur weil im Bund viel los ist, sind die Regierungsbildungen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg nicht weniger historisch. Wer es jetzt wo mit wem macht.
8.12.2024
Nur eine Stimme Mehrheit hat die Koalition in Brandenburg. Doch Dietmar Woidke spielt mit. Weil er zu hoch gepokert hat, hat er keine andere Wahl.
29.11.2024
SPD und BSW sind sich in Brandenburg einig geworden. Weil ein BSW-Abgeordneter fremdgeht, haben beide Parteien nicht eine Stimme mehr als nötig.
27.11.2024
Die Entlassung der grünen Gesundheitsministerin durch Dietmar Woidke ist kein Ausrutscher. Für das BSW opfert er die Zukunftsfähigkeit des Landes.
22.11.2024
Lange Zeit verliefen die Koalitionsverhandlungen in Brandenburg geräuschlos. Nun scheint es zu krachen, auch in der SPD. Es geht um die Kohle.
21.11.2024
Ein Volksentscheid zur Klimaanpassung nimmt die erste Hürde. Bringen die Berliner:innen ihn zum Erfolg, um die Klimapolitik des Senats zu kontern?
20.11.2024
Statt Berlin zukunftsfest für den Klimawandel zu machen, wickelt der Senat die Verkehrswende ab. Spitzenreiter ist Berlin nur beim Schäppchenparken.
19.11.2024
Das Tempelhofer Feld macht in Berlin den Unterschied. Mit einer Bebauung seines Randes wäre Berlin eine Stadt wie jede andere. Eine Hommage.
13.11.2024
Die innerdeutsche Grenze verlief auch durch die Spree. Nach dem 9. November 1989 wurde sie zu einer der großen Gewinnerinnen des Mauerfalls.
8.11.2024
Çetin Mert war 1975 das letzte von fünf Kindern, die in der Spree ertranken. Hätte der Senat eher handeln können? Die Kritik hält bis heute an.