taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 121 bis 140 von 1000
Alle reden vom Waldumbau. Dabei geht es auch um ein Wettrennen der Baumarten. Das Kronendach zu lichten, ist dabei nicht mehr das Gebot der Stunde.
19.8.2024
CDU und SPD machen es ihm einfach. Christian Lindner will Berlin als Teststrecke für die Freiheitlich Demokratische Porscherepublik. Eine Realsatire.
16.8.2024
Der Schillerpark ist die erste der Siedlungen der Moderne, die mit Mitteln der Hauszinssteuer gebaut wurde. Bis heute gehört sie einer Genossenschaft.
14.8.2024
Kein Spekulationsobjekt mehr, sondern einmalige Chance: Seit einem Jahr diskutiert die Stahlstadt darüber, was aus dem Hotel Lunik werden soll.
11.8.2024
Im nächsten Sommer dürfen alle in Paris in der Seine schwimmen. Auch in Berlin wäre Baden in der Spree möglich. Doch der Senat zeigt sich wasserscheu.
5.8.2024
Die Brandenburger SPD setzt ganz auf ihren Spitzenkandidaten. Wenn die SPD nicht vor AfD und CDU liegt, ist Dietmar Woidke weg. Wer könnte ihm folgen?
2.8.2024
Mit der Schließung des Luxuskaufhauses ist die Wiederbelebung der Friedrichstraße gescheitert. Viel spannender ist die Entwicklung am Mehringplatz.
31.7.2024
Der Verband BBU sagt, die Mieten seien nicht das Problem in Berlin. Dem Beispiel von Vonovia sollen nun auch andere Wohnungsunternehmen folgen.
25.7.2024
Bei der parlamentarischen Untersuchung der Trunkenheitsfahrt von Jan Redmann attackiert die CDU Dietmar Woidke. Linke spricht von einer Nebelkerze.
24.7.2024
Die Alkoholfahrt des CDU-Chefs wird den Landtag in einer Sondersitzung des Innen- und Rechtsausschusses beschäftigen. Auch Koalition geht auf Distanz.
21.7.2024
Das Scheitern des Wohnungsbündnisses ist das letzte Glied in einer Reihe von SPD-Versäumnissen. Die Nähe der SPD zur Baulobby ist nur ein Grund.
20.7.2024
Die CDU in Brandenburg hat ihre Wahlplakate vorgestellt. Die Kampagne steht im Schatten der Alkoholfahrt ihres Spitzenkandidaten Jan Redmann.
18.7.2024
Die Umzäunung des Görlitzer Park wird weiterhin bekämpft. Es sind nicht die ersten Gitter, an denen sich der stadtpolitische Widerstand entzündet.
Ende März hat die Umweltverwaltung die bisherige Praxis des Waldumbaus gestoppt. Naturschutzverbände begrüßen das, die Förster fühlen sich übergangen.
7.7.2024
Seit 2015 plant der Senat einen Radstreifen auf der Schönhauser Allee. Jetzt ist er eröffnet. Aber das ist noch lange nicht das Ende der Geschichte.
4.7.2024
Alles, was flussauf der Spree etwa in den Kohlegruben der Lausitz passiert, muss Berlin interessieren. Die Stadt fördert ihr Trinkwasser aus dem Fluss.
30.6.2024
Der ehemalige Güterbahnhof in Pankow war bislang die Heimat der Kreuzkröten, doch nun müssen sie umziehen und machen Platz für Berlins Möbelkönig.
27.6.2024
„Einfach (um)bauen“ ist das Motto der diesjährigen Architekturschau. Mit dabei ist auch der Wedding. Bausenator Gaebler kündigt neue IBA an.
26.6.2024