Sollte es nicht zu einem akzeptablen regierungsinternen Konsensvorschlag kommen, erwägen die Grünen einen Atomsonderparteitag. Umweltminister Trittin erhält Rückendeckung vom Realo-Flügel ■ Von Jürgen Voges
SPD und Grüne finden keine gemeinsame Haltung zur EU-Altautorichtlinie. Jürgen Trittin muß sich bei der geplanten Abstimmung im EU-Umweltrat enthalten ■ Von Jürgen Voges
■ Energierunde beim Kanzler zerstritten. Die Stromwirtschaft will die – üppige – Restlaufzeit ihrer AKWs in Betriebs- statt Kalenderjahren berechnet haben. Grüne beharren auf schnellerem Abschalten. Kein neuer Gesprächstermin
Gut sollen die Atomkonsensgespräche beim Kanzler gewesen sein, näher sei man sich gekommen. Aber selbst wenn es demnächst zu einer Einigung kommen sollte, bleiben – nicht nur grüne – Probleme. Das Gesetz muß wohl durch den Bundesrat ■ Aus Hannover Jürgen Voges
■ Wirtschaftsminister Müller schlägt vor: AKWs noch 40 Jahre laufen lassen, dann erst mit dem Abschalten beginnen. Die Grünen bestehen auf Sofortausstieg Von Jürgen Voges
Der niedersächsische Umweltminister rechnet mit schneller Einigung über den Einstieg in den Ausstieg. Keine Castor-Transporte vor Ende 2000 ■ Aus Hannover Jürgen Voges
Fraunhofer-Institut legt Abschlußbericht über das Eschede-Unglück vor: Vorhandene Radüberprüfungs-Techniken wurden nicht eingesetzt ■ Aus Hannover Jürgen Voges
Bis zum Sommer soll das Auslaufen der Atomkraft geregelt werden. Die Atomindustrie muß keine Bauernopfer fürchten. Hingegen könnte Benzin teurer werden ■ Von Jürgen Voges
■ In Niedersachsen und Berlin wird nach langer Debatte für eine befristete Feuerpause der Nato votiert. Delegierte in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern verlangen hingegen einen sofortigen Stopp der Luftangriffe