Trittin lädt den Landesminister zum ersten Mal zum Rapport. Der freut sich, weil er so die Verantwortung für das Endlager abschieben will ■ Aus Hannover Jürgen Voges
Seit durchsickerte, dass Trittin keine rechtlichen Möglichkeiten gegen Schacht Konrad sieht, rüsten sich die Bürgerinis zum Protest gegen den Umweltminister ■ Von Jürgen Voges
■ Bauleitung übersah beim Trassenbau zwischen Hannover und Lehrte sechs Warnungen vor Bomben-Blindgängern mit Spätzündung, kam aber mit dem Schrecken davon
Obwohl PreussenElektra und RWE noch nicht einmal alle nötigen Unterlagen für die Neuaufnahme der Transporte eingereicht hatten, sprachen sie im Juli bereits laut von Verschleppungstaktik bei Trittin ■ Von Jürgen Voges
■ Rebecca Harms, Fraktionsvorsitzende der Grünen in Niedersachsen, hält den Atomausstieg für eine existentielle Frage für ihre Partei und die rot-grüne Regierungskoalition
■ Mehr als achtzig Prozent sind gegen ein Sperrwerk für die Meyer-Werft im Vogelschutzgebiet. Doch Niedersachsens SPD-Regierung will das Projekt durchziehen
■ Obwohl die Erkundungsarbeiten für das Atommüll-Endlager im Salzstock Gorleben ausgesetzt werden könnten, ohne daß Entschädigungen gezahlt werden müßten, wartet Bundesumweltminister Jürgen Trittin (Grüne) weiter ab
■ Atomkraftgegner befürchten allerdings, daß der Atomstandort durch den Ausbau der Bahnstrecke bis zum Zwischenlager zementiert wird. Kritik auch am Umweltministerium
Koalitionsrunde zum Atomausstieg abgesagt. Staatssekretäre sollen nun die Möglichkeiten einer gesetzlichen Befristung von AKW-Genehmigungen ausloten ■ Von Jürgen Voges