Bei der Kommunalwahl festigt die CDU ihre Position als stärkste Partei in Niedersachsen. Ministerpräsident Sigmar Gabriel (SPD) macht die Scharping-Debatte für das magere Abschneiden seiner Partei verantwortlich. Rekordtief bei Wahlbeteiligung
Weil soziale und Ökostandards auch beim Kaffeeanbau ihren Preis haben, startet Niedersachsen eine Kampagne für fairen Handel: Bio für Verbraucher, Geld für Bauern
Am Sonntag werden die Gemeindeparlamente in Niedersachsen gewählt. Alle Parteien schicken ihre Prominenz in den Norden. Der Grüne Rezzo Schlauch attackierte FDP-Generalsekretär Guido Westerwelle und ließ sich in Knete aufwiegen
Jetzt also doch: VW schafft mindestens 3.500 neue Arbeitsplätze für Arbeitslose – allerdings mit weniger Geld und längerer Arbeitszeit als bisher üblich
Kommunalwahlen in Niedersachsen – und erstmals seit 1986 kann die SPD nicht auf Gerhard Schröder als Zugpferd zählen. Sigmar Gabriel, sein Nach-Nachfolger als Ministerpräsident, steht unter Druck: Er muss aus eigener Kraft Prozente holen
Eon beantragt offiziell die Stilllegung des AKW Stade für 2003. Angeblich aus wirtschaftlichen Gründen wird Deutschlands ältestes AKW damit ein Jahr eher als geplant abgeschaltet. Anlage soll zurückgebaut werden. Zwischenlager nötig
Der Konzern treibt die IG Metall vor sich her: Einigt man sich nicht auf mehr Arbeitsflexibilität bei weniger Geld, wird das neue Auto im Ausland produziert