Studie der Deutschen Umwelthilfe: Die von der Union geplante Verlängerung der AKW-Laufzeiten ist aus juristischen Gründen unmöglich. Bürger und Länder könnten klagen. Und AKW-Betreiber müssten beweisen, dass Meiler vor Terror geschützt sind
In Niedersachsen übernimmt das Innenministerium den Datenschutz. EU-Kommission moniert fehlende Unabhängigkeit der Datenschützer in einzelnen Bundesländern. Innenminister Schily (SPD) weist Kritik zurück und erklärt die EU für nicht zuständig
„Schwierig, weil entscheidend“ werden die nächsten drei Jahre für Volkswagen. Erklärte gestern der Chef der VW-Stammmarke, Bernhard. Damit meint er natürlich nicht neue Details des VW-Luxus-Managerleben. Sondern Stellenabbau
Neuer Betriebsrat kündigt an, den umstrittenen Pauschaletat für Spesen ersatzlos zu streichen. Dem Konzern soll daraus ein Schaden im sechsstelligen Bereich entstanden sein. Gewerkschaften wollen Nachfolger für Peter Hartz vorschlagen
Im Zuge des VW-Skandals macht Personalvorstand Peter Hartz ein Rücktrittsangebot, das Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff (CDU) sofort annimmt. Wulff trägt Hartz Wahlkampfhilfe für die SPD in den 1990er-Jahren nach
Der frühere niedersächsische Ministerpräsident legt heute den SPD-Fraktionsvorsitz im Landtag nieder, um in den Bundestag zu wechseln. Den Abschied aus Hannover vollzieht der glücklose Oppositionsführer keineswegs freiwillig
Rabenvögeln geht es im Landkreis Leer an den Kragen. Forscher wollen untersuchen, ob die Reduzierung der Bestände zum Schutz bedrohter Vogelarten beitragen kann. Dies sei Vogelmord unter dem Deckmantel Wissenschaft, meinen Tierschützer
Nach dem letzten Störfall in Sellafield verzichtet der Energiekonzern Vattenfall auf einen letzten Transport von abgebrannten Brennstäben zur Wiederaufarbeitung
Niedersachsens Landtagspräsident will zwei SPD-Parlamentarier zwingen, ihre VW-Nebeneinkünfte an die Landeskasse abzuführen. Nun soll das Gericht entscheiden