■ Molkezug mit 3.000 Tonnen verstrahltem Molkepulver soll in ausgedientem AKW entseucht werden / Damit wird erstmals ein AKW weder zur Stromerzeugung noch für Forschungszwecke genutzt
■ Niedersächsischer Ministerpräsident läßt Strafgeld für Langzeitstudenten fallen / Nun sollen nach Überschreiten der doppelten Regelstudienzeit die studentischen Sozialleistungen gestrichen werden
■ In Lingen trafen sich Anti–AKW–Initiativen zu einer Atommüllkonferenz / Transporte sollen weiter behindert werden / Kritik an leeren Versprechungen der Grünen / Zusammenarbeit mit „Nach–Tschernobyl“–Gruppen
■ Der Niedersächsische Umweltminister legt Sanierungskonzept für die Giftmülldeponie Münchehagen vor / Stadt Rehburg–Loccum klagt weiterhin auf Beseitigung des illegal abgelagerten Giftmülls
■ Niedersächsisches Landeskabinett verabschiedete Gesetzentwurf über Studiengebühren für Langzeitstudenten / Viele Detailregelungen noch offen / Zweimonatige Anhörung beginnt
■ Agent Werner Mauss mischte bei den Vorbereitungen des Celler Anschlages mit / Landesregierung wollte Zeugenaussagen kontrollieren / Zuvor war bereits ein Befreiungsversuch von Debus inszeniert worden
■ Das niedersächsische Kabinett Albrecht verabschiedte „endgültiges“ Kürzungskonzept für Niedersachsens Hochschulen / Strafgeld für überlanges Studieren soll Studiengänge mit Arbeitsmarktproblemen treffen
■ Die Staatsanwaltschaft Hannover stellt Ermittlungsverfahren gegen zehn Beamte des niedersächsischen Landeskriminalamtes ein / SPD–Abgeordneter spricht von Strafvereitelung im Amt
■ In ganz Niedersachsen weiten sich die Studentenproteste aus / 15.000 Demonstranten umlagerten den Landtag in Hannover / Ministerpräsident Albrecht hält an der Einführung von Studiengebühren fest
■ In Hannover machten Studenten die Festteilnehmer der Jubelfeier zum 40. Jahrestag des Bestehens von Niedersachsen nachhaltig auf ihre Misere aufmerksam / Selbst Burschenschaften demonstrierten
■ In Hannover demonstrierten 15.000 Studenten gegen die Einführung von Studiengebühren und gegen die Kürzungen von Personal– und Sachmitteln an den Hochschulen / VDS befürchtet Abschaffung des BAFöG
■ Niedersächsischer Verfassungsschutz sieht schwarz für die Volkszählung / Widerstand gegen Volkszählung von „politischen Extremisten“ gesteuert / V–Amts–Chef Frisch will Berichterstattung der Medien beeinflussen
■ Niedersächsischer Verfassungsschutz beschäftigt sich mit Gegnern der Volkszählung / Aktenvermerk jetzt bekannt geworden / SPD–Abgeordneter Werner Holtfort fordert Auskunft von Landesregierung
■ Niedersachsen fürchtet unkontrollierte Besuche von Gemeinschaftsunterkünften für Asylbewerber / Hoher Flüchtlingskommissar meldet sich schon aus Höflichkeit vorher an
■ Landesregierung beschließt rigorose Kürzung des Haushalts / In den nächsten zwei Jahren sollen zwei Prozent der Arbeitsplätze eingespart werden / Weihnachts– und Winterhilfe müssen Kommunen übernehmen
■ Graf Bernstorff hatte gegen das Gorlebener Endlager geklagt / Rahmensbetriebsplan stelle keinen Eingriff in seine Rechte dar / Endlagergesellschaft muß Enteignungsverfahren durchführen