Sozialsenatorin Beate Hübner (CDU): Zwei von fünf Frauenflüchtlingshäusern werden zum Jahresende geschlossen. DRK und Diakonisches Werk widersprechen: Bedarf ist vorhanden ■ Von Ute Scheub
■ Initiative will „Deutsches Zentralmuseum gegen Verbrechen wider die Menschlichkeit“ in Berlin gründen. Gedenkstätten fürchten um Existenz. Senat: nicht finanzierbar. Streit um Mahnmal geht weiter
■ Wie geht es weiter an den Unis? Professor Peter Grottian schlägt ein Spar-Moratorium via Gehaltsverzicht von ProfessorInnen vor. Mit ihm diskutierten Alexandra Schmidt (Asta TU), Jochen Geppert (K
Morgen wird das bundesweit einmalige Frauenförderprogramm bilanziert. Wird es das letzte Mal sein nach dem Generalangriff der Mannen vom Rechnungshof auf die „Esel-Förderung“? ■ Von Ute Scheub
■ SPD-Frauen verliehen Chauvi-Preis des Jahres 1995 an den Historiker Lothar Gall. Der Professor ist verantwortlich für das weibfreie Werk "Die großen Deutschen"
Bei den Enten ist im Gedränge der Großstadt das natürliche Fortpflanzungsverhalten zusammengebrochen. Hemmungsloses Geflügel ohne Privatsphäre ■ Von Ute Scheub
■ Satirischer Gegen-Festakt an der TU deutete Sparmaßnahmen als Beitrag zur globalen Gerechtigkeit. Astrid Albrecht-Heide: Kürzungen sind Abspaltung der "Weichteile"
Prall gefüllte Veranstaltungen über Globalisierung und Staatsverschuldung: Elmar Altvater, Birgit Mahnkopf und Helga Ostendorf auf der Volksuni ■ Von Ute Scheub
Nelson Mandela speist morgen im Haus der Kulturen der Welt mit Industriellen und eröffnet die Ausstellung „Südafrika: The Rainbow Nation“ ■ Von Ute Scheub
Aus Gefallsucht wurde der Journalist Andreas J. zum Geheimdienstmann der Stasi. Die Schnüffelei hat ein gerichtliches Nachspiel. Das Urteil: Bewährung und 30.000 Mark Geldstrafe ■ Aus Berlin Ute Scheub
■ Eckhardt Barthel, ausländerpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion, zum Verhalten der Innenverwaltung gegenüber den bosnischen Flüchtlingen. Innensenator Schönbohm sollte das peinliche Spiel seiner Behör
„Küchengeister“, eine historisch-künstlerische Ausstellung über Berliner Küchen samt ökologischem Lehrpfad für Kinder und Begleitprogramm ■ Von Ute Scheub