Laut Umfragen verliert Labour-Premierministerin Helen Clark bei den Wahlen am Samstag ihre Regierungsmehrheit. Größter Konkurrent ist der Konservative John Key.
Die australische Labor-Regierung kündigt das Ende der umstrittenen Zwangsinternierung von Asylsuchenden an. Flüchtlingsorganisationen sprechen von einer fundamentalen Verbesserung der bisherigen Flüchtlingspolitik
Die Labor-Regierung beendet die umstrittene Zwangsinternierung von
Asylsuchenden. Flüchtlingsorganisationen sehen eine Verbesserung der bisher "unmenschlichen" Asylpolitik.
Australien droht eine Umweltkatastrophe größten Ausmaßes, wenn das Land nicht sofort Schritte zur Bekämpfung des CO2-Ausstoßes unternimmt, so eine Studie.
Mit einer Messe beendet Benedikt XVI. am Sonntag den Weltjugendtag in Sydney. Seine Entschuldigung bei den Opfern von sexuellem Missbrauch durch Geistliche kritisieren Betroffene als unzureichend.
Den Australiern darf es laut Bundesgericht nun doch nicht per Gesetz verboten werden, den Papst öffentlich zu kritisieren. Unautorisierte, Papst-kritische T-Shirts bleiben aber weiterhin tabu.
Premierminister Kevin Rudd erfüllt sein Wahlversprechen, Truppen aus dem Irak abzuziehen. Seinem Vorgänger John Howard droht eine Anklage als Kriegsverbrecher
Während des weitgehend störungsfreien olympischen Fackellaufs durch die australische Hauptstadt Canberra fallen chinesische Zuschauer durch ihre Aggressivität gegenüber Tibet-Demonstranten auf
Während des Umzuges der Olympischen Fackel durch die australische Hauptstadt Canberra fielen chinesische Zuschauer durch ihre Aggressivität gegenüber Tibet-Demonstranten auf.
Mit Kritik und Fingerspitzengefühl gegenüber China definiert Australiens Premier Rudd die Außenbeziehungen des Landes neu - und stellt beim Fackellauf Pekings Wachtrupp kalt.
Weil die Kängurus zur Plage werden, plant Australiens Regierung, 400 von ihnen zu töten. Tierschützer wollen sich zur Not vor die Kängurus werfen - als "lebende Schutzschilde".