taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 196
Die Mittelschicht zahlt, Milliardäre zahlen nicht. Eine neue Studie des EU Tax Observatory zeigt, wie ungerecht Steuern weltweit erhoben werden.
23.10.2023
Die Grünen aus Münster wollen die Finanzmärkte entmachten. EU-Parlamentarier Giegold befürwortet eine „modifizierte Übernahme“ des Antrags.
20.11.2020
Im niedersächsischen Lauenau brach vorübergehend die Wasserversorgung zusammen. Probleme gibt es auch in Garbsen-Neustadt – und in den Niederlanden.
9.8.2020
Klimaneutrales Fliegen ist nicht möglich: Der Ökostrom reicht nicht aus, um Kerosin zu ersetzen
Die Insolvenz des Finanzdienstleisters Wirecard beschäftigt den Bundestag. Die Opposition will herausfinden: Was wusste die Bundesregierung wann?
20.7.2020
Ökonomen fordern, Insider-Informationen zu honorieren. Milliardenschäden, wie bei Wirecard, ließen sich so verhindern.
7.7.2020
Die Chefs der einst mächtigen Commerzbank kündigen ihren Rücktritt an: Vorstand und Aufsichtsrat geben dem Druck der Aktionäre nach.
5.7.2020
Corona trifft den deutschen Außenhandel: Im April sinken die Exporte um 31,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Auch die Überschüsse sind fast weg
Die Europäische Zentralbank hat ihr Corona-Notprogramm um 600 Milliarden Euro erhöht. Denn die Wirtschaft der Eurozone schrumpft um 8,7 Prozent.
4.6.2020
US-Präsident Trump und sein Handelsberater Navarro haben eine Idee: Das Coronavirus stammt aus China, also soll China eine Entschädigung zahlen
Die Grünen wollen an alle Gutscheine verteilen, um kleine Läden, Friseure und Kneipen zu unterstützen. Das sei gerechter als Steuersenkungen.
26.4.2020
Forschungsinstitute sagen einen Einbruch von 4,2 Prozent voraus. Und das ist optimistisch. Es könnte auch schlimmer kommen.
8.4.2020
Ökonomen aus ganz Europa fordern Coronabonds. Sie sehen Gesundheit und Leben von Millionen Bürgern „existenziell bedroht“.
5.4.2020
Die Coronakrise wird die deutsche Wirtschaft nicht so hart treffen, nehmen die Wirtschaftsweisen an. EU-Ländern helfen will Deutschland aber nicht.
30.3.2020
Die Pandemie trifft die Volkswirtschaften von Griechenland, Italien und Spanien besonders hart. Die Risikoaufschläge für Staatskredite steigen.
16.3.2020
Orkan „Sabine“ soll bis zu 130 Stundenkilometer erreichen. Dies gilt noch als normaler Wintersturm
Er besiegte die Inflation und stürzte die USA in die Krise. Nun ist Paul Volcker, langjähriger Präsident der US-Notenbank Fed, gestorben.
9.12.2019
Allein 2020 wird mit fünf Millionen neuen Bahnkunden gerechnet, weil die Ticket-Mehrwertsteuer sinkt. Eine Reservierungspflicht soll es nicht geben.
24.11.2019
Für den Ökonomen Heiner Flassbeck hat der Abschwung längst begonnen. Er kritisiert das Statistische Bundesamt – und fordert Investitionen des Staates.
8.10.2019